The Beginner’s Bible Daniel and the Lions’ Den (I Can Read! / The Beginne – GOOD
Price : 4.19
Ends on : N/A
View on eBay
The Beginner’s Bible Daniel and the Lions’ Den: A Timeless Tale of Faith and Courage
Experience the thrilling story of Daniel and the Lions’ Den like never before with The Beginner’s Bible! In this beautifully illustrated book, young readers will be captivated by Daniel’s unwavering faith in God, even in the face of danger.
Join Daniel as he faces the ultimate test of his faith when he is thrown into a den of hungry lions. Will God protect Daniel from harm? Will his faith be enough to save him?
This retelling of the classic biblical story is perfect for children learning to read on their own, with simple language and engaging illustrations that bring the story to life. It’s a great way to introduce young readers to the timeless lessons of faith, courage, and trust in God.
Don’t miss out on this inspiring and educational book that will leave a lasting impression on young hearts. Pick up a copy of The Beginner’s Bible Daniel and the Lions’ Den today!
#Beginners #Bible #Daniel #Lions #Den #Read #Beginne #GOOD,ages 3+
In Den of Thieves 2: Pantera, Gerald Butler’s Big Nick is scouring Europe in search of O’Shea Jackson’s Donnie. His mission will pit Nick against the Panther mafia and their plot to rob a diamond exchange.
No one knows how Den of Thieves landed a sequel. The first film made $80 million worldwide on a $30 million budget, which is not enough to justify a second installment.
So far, critics have assigned it a Rotten Tomatoes score of 67 percent. Some reviewers think the second film improves upon the weaknesses of its predecessor but the results are still disappointing.
Others think the first film was a pleasant surprise but the sequel drops the ball. You also have those who loved the character arcs and the intricacies of the heist. Den of Thieves 2: Pantera is out in cinemas today.
mbjjnr8@gmail.com
After the success of the action-packed heist film “Den of Thieves,” fans will be delighted to hear that a sequel is in the works. The original film, which was released in 2018, followed an elite unit of the LA County Sheriff’s Department as they attempted to take down a notorious crew of bank robbers.
The sequel promises to ramp up the excitement and intensity as the stakes are raised even higher. The crew of thieves, led by the ruthless Ray Merrimen, will be back for more heists and high-octane action. Meanwhile, the sheriff’s unit, led by the determined Nick O’Brien, will stop at nothing to bring them to justice.
With a gripping storyline, intense action sequences, and a talented cast, including Gerard Butler and Pablo Schreiber, “Den of Thieves 2” is sure to be a hit with fans of the original film. Stay tuned for more updates on this highly anticipated sequel.
Tags:
Den of Thieves returns, Den of Thieves sequel, Den of Thieves movie, Den of Thieves cast, Den of Thieves review, Den of Thieves sequel news, Den of Thieves sequel release date, Den of Thieves sequel plot, action thriller movies, crime heist films.
Hier bringt er nicht nur Sophia Thomalla zum Lachen
von Kölner Express
Am Rande der Australian Open kann Ex-Tennisprofi und Moderatorin Andrea Petkovic Alexander Zverev eine Aussage entlocken, die sie schmunzeln lässt.
Einen Satz verloren, aber den Drang zum ersten Grand-Slam-Titel untermauert: Alexander Zverev (27) hat am Sonntag (19. Januar 2025) den nächsten Sieg bei den Australian Open eingefahren, will seine starke Form jetzt noch drei weitere Spiele lang unter Beweis stellen.
Nach dem Achtelfinal-Erfolg gegen den Franzosen Ugo Humbert (26) wollte Zverev daher auch gar keine Ablenkung zulassen, betonte seinen vollen Fokus auf Tennis. Doch die frühere deutsche Spitzenspielerin Andrea Petkovic (37) konnte ihm beim Interview auf dem Court dann doch eine kurze Sex-Anspielung entlocken.
“Ich habe ein Date mit dem Trainingsplatz”, konterte der Hamburger lächelnd die Nachfrage zu einem Treffen mit Freundin Sophia Thomalla (35) nach dem Spiel – die nickte verständnisvoll auf der Tribüne.
Alexander Zverevs Freundin Sophia Thomalla lacht auf der Bühne
Weil Petkovic in diesem Zusammenhang aber auch gefragt hatte, ob Zverev es beim Match gegen Humbert daher eilig gehabt habe, holte der Olympiasieger noch einmal aus: “Ich bin eigentlich ein relaxter Typ.” Und gerichtet an Thomalla folgte mit einem schelmischen Grinsen der Zusatz: “Schnell bin ich auf dem Tennisplatz, aber auch nur da.”
Was Zverev offenbar als sexuelle Anspielung verstanden wissen wollte, kam bei allen Beteiligten auch genau so an. Thomalla musste auf der Tribüne sichtlich lachen, das Publikum johlte und Petkovic fuhr nach kurzer Pause amüsiert fort: “Es kommt die letzte Frage, bevor das hier noch unangenehmer wird …”
Während Live-Sendung: Plötzlich weint er in den Armen von Ski-Star McGrath
Dienstag, 21.01.2025 | 08:05
“Vielleicht ist Mr. Right dabei?”: Mit diesen Looks will sie ihn finden
Montag, 20.01.2025 | 19:38
Für das Ex-Model steht 2025 ein Highlight an – Papa Donald spielt da keine Rolle
Montag, 20.01.2025 | 11:02
Sie starb an seinem Geburtstag: Er trauert um Ehefrau Claire (†71)
Sonntag, 19.01.2025 | 17:45
“Kein Bock auf Kind”: Sie wehrt sich gegen “Rabenmutter”-Vorwürfe
Sonntag, 19.01.2025 | 16:10
“Schönstes Geschenk” kurz vor ihrem 70. Geburtstag: Sie ist Oma geworden
Sonntag, 19.01.2025 | 14:00
Nach dem Serientod: Was die Lona-Vogt-Darstellerin heute macht
Sonntag, 19.01.2025 | 06:32
Biathlon-Superstar verkündet Karriereende unter Tränen
Samstag, 18.01.2025 | 19:30
20 Jahre nach Tat – jetzt spricht sein Mörder
Samstag, 18.01.2025 | 06:30
Auffälligkeiten bei Hautkrebs-Screening entdeckt – Olivenöl ist schuld
Freitag, 17.01.2025 | 20:25
“Der hat einen richtig guten Kopf auf dem Tennisplatz”
Der Ernst des Turnierlebens kehrt für Zverev ohnehin früh genug wieder zurück: Am Dienstag wartet mit dem US-Amerikaner Tommy Paul der nächste knifflige, aber durchaus machbare Gegner.
“Er ist ein unglaublicher Spieler, der taktisch auch sehr gut spielt. Der hat einen richtig guten Kopf auf dem Tennisplatz”, lobte Zverev den Weltranglistenelften bei Eurosport, schob aber selbstbewusst nach: “Ich finde, dass ich mehr Power habe und das muss ich auch ausnutzen.”
Gegen den Franzosen Humbert hatte Zverev auf dem Weg zum heiß ersehnten ersten Grand-Slam-Titel im 36. Anlauf zuvor erstmals im Turnier echte Gegenwehr erfahren. “Er ist ein unglaublich schwieriger Gegner”, sagte Zverev nach anstrengenden 2:16 Stunden in der Hitze von Melbourne. (mit sid)
Bei den Australian Open bringt Alexander Zverev Sophia Thomalla zum Lachen
Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev sorgte bei den Australian Open nicht nur auf dem Platz für Aufsehen, sondern auch abseits davon. Während einer Trainingseinheit wurde Zverev von seiner Freundin, der deutschen Schauspielerin Sophia Thomalla, begleitet.
Die beiden wirkten sehr vertraut miteinander und scherzten und lachten während des Trainings. Zverev schien besonders gut drauf zu sein und brachte Thomalla mehrmals zum Lachen. Die Zuschauer konnten sehen, wie das Paar sich gegenseitig neckte und sich dabei offensichtlich bestens amüsierte.
Es war schön zu sehen, wie Zverev und Thomalla eine so harmonische Beziehung haben und sich gegenseitig unterstützen. Ihre gute Laune war ansteckend und brachte auch den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht.
Es bleibt zu hoffen, dass Zverev auch auf dem Platz so gut drauf ist wie neben ihm, und dass die Unterstützung von Thomalla ihm dabei hilft, erfolgreich bei den Australian Open abzuschneiden.
Tags:
Australian Open, Alexander Zverev, Sophia Thomalla, Tennis, Laughing, Relationship, Celebrity Couple, Sports, Entertainment, News
On-Court-Coaching der neuen Dimension: Bei den Australian Open 2025 dürfen Trainer ihre Spieler vom Spielfeldrand aus coachen. Aber die Einführung der sogenannten „Courtside Box“ stößt auch auf Ablehnung.
Die Australian Open sind bekannt dafür, Trendsetter unter den Grand-Slam-Turnieren zu sein. In diesem Jahr ist es die Courtside Box, mit der die Australian Open wieder neue Wege gehen. Seit vergangenem Jahr ist On-Court-Coaching auf der Tennis-Tour offiziell erlaubt. Die Trainer dürfen von der Tribüne mit ihrem Schützlingen reden. Keine verdeckten Handzeichen mehr, kein Gemurmel mehr – so wie es zuvor viele Jahre von etlichen Trainern gehandhabt wurde, um das Coaching-Verbot zu umgehen.
On-Court-Coaching in der Courtside Box
Die Veranstalter der Australian Open machen sich die Erlaubnis des On-Court-Coaching zunutze und haben eine Courtside Box direkt am Spielfeld in den zwei größten Stadien im Melbourne Park installiert – in der Rod Laver Arena und in der Margaret Court Arena. Dort dürfen maximal vier Teammitglieder des Spielers sitzen. „Wir haben es diese Woche getestet. Einige Trainer waren zunächst skeptisch, aber als sie sich hinsetzten, sagten sie: ‚Das ist großartig‘“, sagte Craig Tiley, Turnierdirektor bei den Australian Open, zu Turnierbeginn der australischen Zeitung The Age. „Ich denke, dass der Großteil auf diese Möglichkeit zurückgreifen und direkt auf dem Platz sitzen wird. Man hat eine tolle Sicht auf seinen Spieler bei jedem Punkt. Wenn sie ihr Handtuch holen, kann man mit ihnen reden. Man hat also die Möglichkeit, seinen Spieler nach fast jedem Punkt zu coachen, wenn man möchte“, ergänzte Tiley. In der Courtside Box haben die maximal vier Teammitglieder Zugriff auf Statistiken und Live-Analysen. Zudem verfügt die Box über einen Kühlmechanismus, um den Platztemperaturen von bis zu 50 Grad Celsius entgegenzuwirken.
Nach den ersten Spieltagen bei den Australian Open rief die Courtside Box gemischte Reaktionen bei den Spielern hervor. Einige lieben es, amdere können dem nicht viel abgewinnen. Feststeht: Es steht jedem Spieler und Trainerteam frei, ob man direkt auf dem Platz sitzen möchte oder wie gewohnt auf der Tribüne. „Am Anfang war ich kein großer Fan vom On-Court-Coaching. Ich dachte immer, Tennis sei ein Einzelsport, bei dem man die Dinge in gewisser Weise selbst herausfinden muss. Daran habe ich immer geglaubt“, sagt Alexander Zverev. „Natürlich ist es jetzt anders. Sie sitzen am Spielfeldrand. Sie haben das iPad und sehen die Statistiken auf dem Bildschirm. Das ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied“, schob er hinterher.
Courtside Box: Sabalenka wünscht sich mehr Platz
Bei Zverevs Erstrundensieg in Melbourne saßen sein Vater, sein Bruder Mischa, Fitnesstrainer Jez Green und Sparringspartner Mikhail Ledovskikh direkt neben dem Court. Freundin Sophia und Physio Christoph Seiler nahmen auf der Tribüne Platz. „Tennis ist innovativ, die Welt ist innovativ, es ist, wie es ist. Ich hasse die neue Möglichkeit. Ich will die nicht noch öfter sehen, die da sitzen“, sagte Zverev scherzhaft über die erste Erfahrung mit der Courtside Box.
Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka sieht die Einführung der Courtside-Box kritisch. „Um ehrlich zu sein, bin ich kein großer Fan dieser Entscheidung. Wenn man dies macht, sollte man mehr Sitze anbieten. Ich möchte gerne mein gesamtes Team sehen. Auch wenn ich nicht jede Person in meiner Box anschaue, schaue ich ständig zu meinem Trainer, aber ich sehe trotzdem jeden. Für mich ist das wichtig. Manchmal möchte ich zum Beispiel zur Unterstützung zu meinem Freund schauen. Ich möchte nicht zuerst zu meinem Trainer schauen und dann in meine Box gucken, weil ich viele Trainer habe. Vier Plätze sind nicht genug. Wenn sie acht Plätze anbieten, wäre dies viel besser für mich. Daher haben wir entschieden, dass alle normal in der Box sitzen. Vielleicht war es dort etwas eng und nicht komfortabel für sie, aber für mich war es angenehm, alle dort zu sehen“, erzählte Sabalenka.
Djokovic über Courtside Box: „Das war eine gute Erfahrung”
Auch Coco Gauff griff nicht auf diese Möglichkeit zurück, beziehungsweise überließ ihrem Team die Entscheidung. „Ich weiß, dass einige Spieler On-Court-Coaching nicht mögen. Für mich ist es fein, dass es erlaubt ist, weil man die Wahl hat, ob man gecoacht werden möchte oder nicht. Ich habe meinen Trainern die Wahl gelassen, ob sie in der Box oder am Spielfeldrand sitzen möchten. Ich wusste nicht, wofür sie sich entscheiden würden, bevor ich den Platz betrat, dann sah ich sie in der Box. Ich bin eine Person, die nicht so viel mit ihren Trainern redet, aber ich mag es, Tipps zu bekommen. Ich bin Fan davon und es ist deutlich besser, wie wir es damals auf der WTA-Tour hatten, als der Trainer einmal pro Satz auf den Platz zum On-Court-Coaching kommen durfte. Das war für mich immer etwas seltsam. Ich finde es gut, dass man als Trainer jederzeit alles sagen kann“, sagte Gauff.
Novak Djokovic war von seiner ersten Erfahrung mit der Courtside Box angetan. Vier Teammitglieder, darunter sein neuer Trainer Andy Murray, nahmen direkt auf der Rod Laver Arena Platz. Immer wieder sah man Djokovic und Murray im regen Austausch während des hart erkämpften Viersatzsieges gegen den US-amerikanischen Wildcard-Spieler Nishesh Basavareddy. „Ich muss zugeben, dass es schon seltsam ist, dass Andy bei mir in der Box ist, und nun auch noch direkt auf dem Spielfeld. Wir spielten mehr als 20 Jahre gegeneinander auf dem höchsten Niveau. Daher ist es schön, ihn nun auf meiner Netzseite zu wissen. Er gab mir tolle Ratschläge während des Matches. Es ist schön, direktrd Feedback auszutauschen. Das war eine gute Erfahrung. Hoffentlich hören wir damit nicht auf“, sagte Djokovic.
Casper Ruud: „Man muss nicht mehr so viel schreien”
Auch Casper Ruud nutzt die Möglichkeit und ließ sich unter anderem von seinem Vater Christian vom Spielfeldrand aus coachen. „Man muss nicht mehr so viel schreien. Manchmal ist es schwer, jemanden zu verstehen, weil das Publikum sehr laut sein kann. Allerdings ist es aus Trainersicht nicht so einfach am Spielfeldrand zu sitzen, weil man das Geschehen auf dem Platz nicht allzu klar sieht“, sagte Ruud.
Der Australier James Duckworth, der in Melbourne die zweite Runde erreicht hat, plädiert zudem für einen zusätzlichen Schritt. „Man könnte noch Mikrofone an den Courtside Boxen platzieren. Das wäre verdammt cool aus Zuschauersicht, um mitzubekommen, wie Trainer mit ihren Spielern interagieren.“
Der Kanadier Denis Shapovalov hingegen sieht das Erlauben von Coaching im Tennis kritisch. „Nicht nur als Tennisspieler, sondern auch als Fan des Sports ist die neue Coaching-Regel traurig zu sehen. Tennis ist besonders, weil man dort alleine draußen ist. Warum muss man die Schönheit des Spiels verändern?“, schrieb Shapovalov in den sozialen Medien. Coaching generell und die Einführung der Courtside Box wird die Spieler weiterhin spalten.
Die Entscheidung der Australian Open, direktes On-Court-Coaching während der Spiele zuzulassen, hat die Tenniswelt gespalten. Während einige Spieler die Möglichkeit begrüßen, während des Matches Ratschläge von ihren Trainern zu erhalten, sind andere strikt dagegen.
Befürworter argumentieren, dass direktes Coaching dazu beitragen kann, Spieler in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihre Leistung zu verbessern. Sie glauben, dass dies den Sport interessanter und dynamischer machen kann, da die Zuschauer einen Einblick in die taktischen Entscheidungen und Strategien der Spieler erhalten.
Auf der anderen Seite argumentieren Kritiker, dass direktes Coaching den Wettbewerb verfälschen und den Fokus von der individuellen Leistung der Spieler ablenken kann. Sie sind der Meinung, dass Tennis ein Sport ist, in dem Spieler allein auf dem Platz stehen sollten und ihre eigenen Entscheidungen treffen müssen.
Die Diskussion über direktes On-Court-Coaching bei den Australian Open wird voraussichtlich weitergehen, da die Spieler und Fans unterschiedliche Meinungen dazu haben. Es bleibt abzuwarten, ob diese Regeländerung langfristig Bestand haben wird oder ob es zu weiteren Kontroversen kommen wird.
TP Monkey Bar Climber & UFO Hanging Fort Den & Active Outdoor Fun Age 3-8 Black
Price : 276.99
Ends on : N/A
View on eBay
Looking for the ultimate outdoor play set for your little ones? Look no further than the TP Monkey Bar Climber & UFO Hanging Fort Den! This all-in-one play set is perfect for kids aged 3-8 who love to climb, swing, and have active outdoor fun.
The TP Monkey Bar Climber features sturdy monkey bars that are perfect for little climbers to test their strength and agility. The UFO Hanging Fort Den adds an extra element of fun with its unique design and spacious interior, perfect for imaginative play and secret hideouts.
This play set is made from durable materials and is designed to withstand hours of active play. The black color adds a sleek and modern touch to any backyard or play area.
Get your kids outside and active with the TP Monkey Bar Climber & UFO Hanging Fort Den. It’s the perfect addition to any backyard or outdoor space for endless hours of fun and adventure. Order yours today and watch your little ones’ imaginations soar!
#Monkey #Bar #Climber #UFO #Hanging #Fort #Den #Active #Outdoor #Fun #Age #Black,ages 3+
Philipp Haun wechselte für die ELF-Saison 2022 von den Danube Dragons zu den Raiders Tirol. Gemeinsam gingen der Wide Receiver und da Tiroler American Fooball-Team in ihre erste Saison der European Football League (ELF). Nun verlängerte er für seine vierte ELF-Saison mit den Raiders Tirol.
INNSBRUCK. Wie die Raiders Tirol kürzlich bekannt gaben, wird der Wide Receiver Philipp Haun eine weitere Saison bei den Tirolern bleiben. Für die Raiders Tirol ist er eine wichtige Säule im Offensive-Spiel. In de vergangenen Saison kam er vier Touchdowns. Philipp Haun begann mit dem American Football im Jahr 2012. Bis 2017 war er bei den Danube Dragons im Nachwuchsteam. Im gleichen Jahr wurde er für das österreichische American Football-Nationalteam nominiert. Mit dem Team Austria wurde 2018 Vize-Europameister und 2023 Europameister. Im Jahr 2021 wurde er in der AFL (Austrian Football League) zum Offensive MVP (Most Valuable Player), in den Jahren 2016 bis 2018 und 2021 wurde er zum Team MVP und 2023 zum MVP der Europameisterschaft 2023 gewählt.
Philipp Haun mit überzeugenden Leistungen in der AFL und Nationalteam
In der Saison 2019 kam Philipp Haun in der ALF auf 11 Touchdowns. Er hatte in diesem Jahr die zweitmeisten Receiving Yard und Receiving Touchdowns. 2021 hatte er erneut die zweitmeisten Receiving Yards und die meisten Receptions. In dieser Saison kam er auf neun Touchdowns. Beim Spiel der österreichischen Nationalmannschaft um Platz fünf der Europameisterschaft 2021 erzielte er zwei Touchdowns.
Seit 2022 in der European League of Football
In der ELF-Saison 2022 nahmen auch die Raiders Tirol das erste Mal an dieser Football-League teil. Mit dem Tiroler American Football Team wagte auch der Wide Receiver Philipp Haun den Schritt in die höchste europäische American Football-Liga. Am 5. Juni 2022 – dem ersten Spiel der Raiders Tirol in der ELF – trafen sie auf die Vienna Vikings. Philipp Haun erzielte den ersten Touchdown der Raiders in der European League of Football.
Insgesamt kann Philipp Haun auf eine erfolgreiche Statistik in der ELF zurückblicken: In der ELF von 2022 bis 2024 kann er auf 16 Touchdowns zurückblicken.
„Ich freue mich wahnsinnig darauf, 2025 noch fokussierter anzugreifen! Wir werden schneller und stärker als je zuvor in die Saison starten! GO RAIDERS!“ (Philipp Haun)
„Philipp ist ein erstklassiger Spieler, der jeden Tag konstant Höchstleistungen bringt. Er besticht durch herausragende Leistungen und seine Liebe zum Detail. Ich freue mich darauf, ihn im neuen Offensivsystem von Coach Eger noch mehr aufblühen zu sehen.“ (Ulz Däuber, GM Football)
Philipp Haun spielt an der Position des Wide Receivers und trägt die Trikotnummer 10
Mit Philipp Haun ist der nächste Raiders Tirol-Spieler zurück
Lukas Lampert wechselt von Vorarlberg für die ELF nach Tirol
American Football – ELF: Philip Haun verlängert ein weiteres Jahr bei den Raiders Tirol
Die Raiders Tirol haben bekannt gegeben, dass ihr Star-Quarterback Philip Haun einen weiteren Vertrag für ein Jahr bei dem Team unterschrieben hat. Haun, der in der European League of Football (ELF) bereits eine beeindruckende Saison gespielt hat, wird somit auch in der kommenden Spielzeit für die Raiders auflaufen.
Der 29-jährige Haun, der bereits Erfahrung in der NFL Europe und der GFL gesammelt hat, war in der ersten Saison der ELF einer der Top-Quarterbacks und führte die Raiders zu mehreren Siegen. Seine präzisen Pässe und seine Führungsqualitäten haben ihn zu einem wichtigen Spieler für das Team gemacht.
Mit der Vertragsverlängerung von Philip Haun sind die Raiders Tirol gut aufgestellt für die kommende Saison und hoffen, erneut um den Titel in der ELF mitspielen zu können. Die Fans können sich auf spannende Spiele und spektakuläre Aktionen von Haun freuen.
Wir wünschen Philip Haun und den Raiders Tirol viel Erfolg in der kommenden Saison der ELF! #GoRaidersTirol #ELF #PhilipHaun
Tags:
American Football, ELF, European League of Football, Philip Haun, Raiders Tirol, Vertragsverlängerung, American Football Spieler, ELF Raiders Tirol, Philip Haun Verlängerung
We talk with the writer/director of Den of Thieves 2 Christian Gudegast and producer Tucker Tooley, and race real life Porsches
In 2018, audiences discovered an action movie treat. That flick was Den of Thieves, and it starred the still charming as hell. Gerard Butler and the terrific O’Shea Jackson Jr. were an instant win for both audiences and critics alike. So it’s not surprising that the feature would get the sequel treatment. And much like the first, Den of Thieves 2: Pantera reunites Butler and Jackson. The bigger sequel continues to be in the capable hands of filmmaker Christian Gudegast, who also wrote the screenplay.
While most movies plan their opening with interviews, the folks behind Den of Thieves had something a bit more adventurous in mind. I mean, we’re talkin’ speeding cars racing past 100 mph. And considering a certain car, make and model enjoys a certain amount of screentime. Mixing that with a bunch of journalists and influencers may sound crazy, but it was more than a whole lot of fun. A few weeks back, JoBlo was invited to return to the Porsche Driving Experience at the Porsche Experience Center Los Angeles. And it is beyond just a cool experience.
After checking in, each of us in attendance was assigned a driving coach. After that, we spent about thirty minutes on the course. If you’ve ever driven a Porsche, you know. These things handle the road so freaking beautifully that you almost forget just how fast you are actually going. However, I handled the course pretty damn well, if I do say so myself. And yes, I’m finding myself addicted to these cars.
For our first round of interviews, I had the pleasure of speaking to Christian Gudagast and Tucker Tooley. The two talked about bringing his team back for a second and the challenges of finally getting the sequel to theatres. It was fantastic chatting with these two, and we have more to bring you next week for interviews with Gerard Butler and O’Shea Jackson Jr! It was a blast! Check out Den of Thieves 2: Pantera opening on January 10, 2025!
Get ready for more heart-pounding action and intense heists in the highly anticipated sequel, Den of Thieves 2: Pantera. This time, the notorious crew of thieves led by Nick O’Brien (played by Gerard Butler) is back with a new target in their sights – the infamous Pantera drug cartel.
As they delve deeper into the dangerous world of drug trafficking, the stakes are higher than ever as the crew must outwit not only the cartel but also a ruthless group of law enforcement officials determined to bring them down.
With adrenaline-fueled chase scenes, explosive shootouts, and unexpected twists at every turn, Den of Thieves 2: Pantera promises to be a thrilling ride from start to finish. Don’t miss out on the action-packed sequel that will leave you on the edge of your seat.
Tags:
Den of Thieves 2, Pantera, action movie, heist film, Gerard Butler, sequel, crime thriller, bank robbery, O’Shea Jackson Jr., 50 Cent, crime drama, Den of Thieves franchise
Yun Li, 37, of Franklin Avenue in Flushing, succumbed to his injuries and was pronounced dead on Monday, Dec. 23 at New York-Presbyterian Queens Hospital. Li lived three blocks east of the crime scene.
Police from the 109th Precinct in Flushing responded to a 911 call of shots fired at around 9:20 at the illicit gambling parlor that was operating in the basement of an apartment building at 41-19 Haight St.
They found two wounded men at the location. Li was rushed by EMS to the hospital, where he was listed in stable condition and required emergency surgery before dying four days later.
A second victim, a 42-year-old man, was shot in his cheek and he was transported by private means to New York-Presbyterian Queens Hospital, where he was listed in stable condition
Homicide detectives are looking for three Hispanic men who were seen running from the building shortly after the shots were fired. They jumped into a white SUV that sped away from the scene toward Sanford Avenue.
Anyone with information regarding this investigation is asked to call the NYPD’s Crime Stoppers Hotline at 1-800-577-TIPS (8477) or for Spanish, 1-888-57-PISTA (74782). The public can also submit their tips by logging onto the Crime Stoppers website at crimestoppers.nypdonline.org or on X (the platform formerly known as Twitter) @NYPDTips. All calls and messages are confidential.
Through Dec. 29, the 109th Precinct has reported a half dozen murders so far in 2024, three more than the three reported at the same point in 2023, a 100%, according to the most recent CompStat report. Felony assaults are also on the rise in the precinct, with 491 reported so far in 2024, 32 more than the 459 reported at the same point in 2023, an increase of 7%, according to CompStat.
Flushing man dies days after botched robbery at suspected gambling den near his home: NYPD
Tragedy struck in Flushing as a man lost his life just days after being involved in a botched robbery at a suspected gambling den near his home. According to the NYPD, the man, whose identity has not been released, was reportedly attempting to rob the establishment when things took a deadly turn.
Authorities believe that the man was armed and attempted to rob the gambling den, but was met with resistance from those inside. A struggle ensued, resulting in the man being seriously injured. He was taken to a nearby hospital where he succumbed to his injuries days later.
The incident has left the community in shock, with many questioning the safety and legality of such establishments in the area. The NYPD is currently investigating the incident and working to determine the exact circumstances surrounding the man’s death.
As the investigation unfolds, residents are urged to report any suspicious activity in their neighborhoods and to refrain from engaging in illegal activities that could put their lives at risk. The tragic outcome of this botched robbery serves as a reminder of the dangers associated with criminal behavior and the importance of staying safe and vigilant in one’s surroundings.
Yun Li was in the basement of a building on Haight St. near 41st Ave. in Flushing when a trio of crooks tried to rob the place about 9:20 p.m. on Dec. 19, cops said.
The robbers shot Li in the head and a 42-year-old man in the cheek before fleeing the gambling joint.
“There are a few underground gambling … rooms around this block,” said a neighborhood cabinetmaker who didn’t want to give his name. “I think this happens a lot. It’s just only this time people were shot.”
No arrests have been made so far.
Originally Published:
I’m saddened to report that the man who was shot in the head during a botched robbery at an illegal gambling den in Queens has tragically passed away. The incident occurred late last night when a group of armed individuals attempted to rob the establishment, resulting in a shootout that left the victim critically injured.
Authorities are currently investigating the incident and are urging anyone with information to come forward. This senseless act of violence highlights the dangers associated with illegal gambling operations and the need for increased security measures to protect patrons and employees.
Our thoughts are with the victim’s loved ones during this difficult time. May justice be served for this senseless and tragic loss.
Diskursgrenzen: Typen Und Funktionen Sprachlichen Widerstands Auf Den Strassen D
Price : 206.61
Ends on : N/A
View on eBay
Diskursgrenzen: Typen Und Funktionen Sprachlichen Widerstands Auf Den Strassen
In den Straßen der Welt finden tagtäglich vielfältige Formen des sprachlichen Widerstands statt. Von Graffiti und Slogans bis hin zu Protestgesängen und Parolen wird die Macht der Sprache genutzt, um gesellschaftliche Missstände anzuprangern und Veränderungen einzufordern. Doch welche Typen von sprachlichem Widerstand gibt es eigentlich, und welche Funktionen erfüllen sie?
1. Graffiti: Graffiti sind eine der ältesten Formen des sprachlichen Widerstands auf den Straßen. Durch künstlerisch gestaltete Schriftzüge und Bilder werden politische Botschaften verbreitet und öffentliche Räume als politische Plattformen genutzt.
2. Slogans: Slogans sind kurze, prägnante Aussagen, die oft auf Plakaten oder Transparenten bei Demonstrationen zu sehen sind. Sie dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen und eine klare Botschaft zu vermitteln.
3. Protestgesänge: Gesänge und Lieder sind eine weitere Form des sprachlichen Widerstands auf den Straßen. Sie schaffen Gemeinschaftsgefühl und Solidarität unter den Demonstranten und tragen dazu bei, die Motivation für den Protest aufrechtzuerhalten.
4. Parolen: Parolen sind kurze, wiederholte Ruf- oder Gesangseinheiten, die bei Demonstrationen oder anderen Protestaktionen skandiert werden. Sie haben eine mobilisierende Wirkung und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl der Demonstranten.
Die Funktionen des sprachlichen Widerstands auf den Straßen sind vielfältig. Sie dienen dazu, öffentliche Aufmerksamkeit auf politische Themen zu lenken, den öffentlichen Diskurs zu prägen und politische Veränderungen anzustoßen. Durch die Verwendung von kreativen und provokativen Sprachformen wird der Widerstand gegen bestehende Machtstrukturen und Unterdrückung ausgedrückt und gestärkt.
Insgesamt zeigt sich, dass sprachlicher Widerstand auf den Straßen eine wichtige Rolle in politischen Bewegungen und Protestaktionen spielt. Durch die gezielte Nutzung von Sprache und Symbolen werden gesellschaftliche Diskursgrenzen überschritten und neue Perspektiven auf politische Themen eröffnet.
#Diskursgrenzen #Typen #Und #Funktionen #Sprachlichen #Widerstands #Auf #Den #Strassen