Your cart is currently empty!
Tag: der
„Der Ruf der Politik hat gelitten“
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellt mit dem Schild eines Gastes eines seiner Ziele vor. (Foto: Thomas Hölscher) 5000 Menschen jubelten und klatschten in der Halle Münsterland, als ob es einen Popstar zu begrüßen hieße. Auf der Bühne stand aber kein Sänger oder Musiker, sondern Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. Für viele der Anwesenden war der Übergang zwischen Popstar und Spitzenpolitiker offenbar fließend, wie in Münster kaum anders zu erwarten, wurde der grüne Spitzenpolitiker mit offenen Armen empfangen.
Der erste Teil seiner Rede war geprägt von den Debatten und dem, wie Habeck sagt, Bruch der politischen Kultur in Deutschland. Gemeint war die gemeinsame Abstimmung von CDU, FDP und AfD zur Verschärfung der Asylpolitik. „Das Politische ist in den letzten Tagen sehr persönlich geworden. Der Ruf der Politik hat gelitten“, ist sich der 55-Jährige sicher. Dieser Riss, der sich nach Meinung des grünen Kanzlerkandidaten quer durch das Parlament ziehe, sei bewusst herbeigeführt worden.
Der Spitzenpolitiker der Grünen sorgte für Begeisterung. (Foto: Thomas Hölscher) Oft hat Habeck eine Rückkehr zum politischen Dialog gefordert, die Zankereien innerhalb der Regierung hätten das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Politik beeinträchtigt. „Wir müssen über die Probleme nicht mit Schuldzuweisungen sprechen, sondern konstruktiv an Lösungen arbeiten“. Eindringlich warnte Habeck davor, „Das Spiel der AfD mitzuspielen, dieses Land auseinanderzureißen“. Das Versprechen, dass es unter Demokraten mehr Gemeinsamkeiten gibt, als Dinge, die einen trennen, war offenbar genau das, was die Zuhörerinnen und Zuhörer hören wollten, zumindest ging das Ende des Satzes im tosenden Applaus unter.
Zwischenzeitige Mikrofonprobleme nervten den prominenten Gast zwar sichtlich, boten aber die Gelegenheit, einen Witz über die Energieversorgung zu machen. Zwischenapplaus für die Bühnentechniker gab es auf Habecks Anregung dann aber doch noch. Überhaupt war das Publikum sehr applausfreudig und dem prominenten Gast überaus zugewandt. In der Kritik standen, wie kaum anders zu erwarten, FDP und CDU. Die FDP sei in der aktuellen Zusammensetzung „nicht regierungsfähig“, der CDU gab er den Rat, „Unterstützen Sie nicht, was die stolze Tradition der Konservativen kaputt macht!“
Zentrale Bedeutung haben für Habeck der europäische Zusammenhalt und der Wirtschaftsstandort Deutschland. Innovationen müssten, so Habeck, wieder aus Deutschland kommen. Eine Chance sieht der Wirtschafts- und Klimaschutzminister hier im Ausstieg der USA aus dem Weltklimaabkommen unter Trump. „Wenn sich die USA aus dem Klimaschutz zurückziehen, müssen wir in Deutschland eben die entsprechenden Technologien entwickeln“. Eindringlich warnt Habeck davor, dass Deutschland die Klimaziele verschiebt, dies könnte Auswirkungen auf Europa und am Ende auf die gesamte Welt haben.
Klar positioniert sich Habeck zum Thema Migration. „Wir sind ein Land, das darauf angewiesen ist, dass Menschen zu uns kommen. Wenn allerdings jemand gegen unsere Werte und Gesetze verstößt, dann verlieren diese Menschen auch ihren Schutzstatus!“ Die Antwort auf diese und andere Fragen, sei aber nie der Populismus, dem Habeck eine klare Absage erteilte. Die Antwort auf das Schwarz der Populisten sei kein dunkles Grau, sondern die gesamte Farbpalette einer bunten Gesellschaft. Sein Schlusssatz „Für Demokratie, für den Rechtsstaat, für den Klimaschutz und für Europa“ wurde vom begeisterten Publikum mit stehendem Applaus quittiert.
Vertreterinnen und Vertreter der Grünen im Münsterland feiern ihren Spitzenkandidaten. (Foto: Michael Bührke) Ähnliche Beiträge
In den letzten Jahren hat der Ruf der Politik stark gelitten. Immer wieder werden Skandale und Korruptionsfälle aufgedeckt, die das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in ihre politischen Vertreter erschüttern. Es scheint, als ob persönliche Interessen und Machtstreben oft über das Gemeinwohl gestellt werden.Die Politik wird zunehmend als undurchsichtig und undemokratisch wahrgenommen. Viele Menschen fühlen sich von den Entscheidungsträgern nicht mehr vertreten und haben das Gefühl, dass ihre Stimme nicht gehört wird.
Es ist an der Zeit, dass die Politik wieder Verantwortung übernimmt und sich auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger konzentriert. Transparenz, Integrität und Bürgernähe sollten im Mittelpunkt stehen, um das Vertrauen in die politischen Institutionen wiederherzustellen.
Es liegt an uns allen, uns aktiv für eine gerechtere und ehrlichere Politik einzusetzen und dafür zu sorgen, dass der Ruf der Politik wiederhergestellt wird. Denn nur wenn wir als Gesellschaft zusammenstehen und uns gemeinsam für eine bessere Zukunft einsetzen, können wir positive Veränderungen bewirken.
Tags:
- Politik Ruf Schaden
- Auswirkungen auf Politik Image
- Politik Vertrauen verloren
- Reputation Politiker beschädigt
- Politische Skandale Schlagzeilen
- Politik Vertrauenskrise
- Öffentlichkeit kritisiert Politik
- Politische Glaubwürdigkeit gefährdet
- Politiker in der Kritik
- Politisches Ansehen beschädigt
#Der #Ruf #der #Politik #hat #gelitten
Struber: „Nicht aus der Spur bringen lassen“
Der 1. FC Köln hat das zweite Spiel in Folge gewonnen. Ohne Glanz, aber dafür umso wichtiger. „Es war das erwartet schwere Spiel, nach dem Rückstand in der ersten Minute umso schwerer“, sagte Cheftrainer Gerhard Struber. „Die Reaktion auf den Rückstand hat aber gezeigt, dass wir reifer und stabiler geworden sind und uns auch durch einen Rückstand nicht aus der Spur bringen lassen. Wir sind drangeblieben und haben verdient die Führung hergestellt.“
Gerade in der zweiten Halbzeit tat sich die Mannschaft aber schwer und Braunschweig war eher am Drücker. „Man sieht, wie schwer es in dieser Liga ist, immer wieder die Punkte zu holen. Es ist uns schwergefallen, in der zweiten Halbzeit Kontrolle herzustellen. Da war das eine oder andere Mal auch Glück dabei“, sagte Struber. „Am Ende sind wir glücklich über die drei Punkte und einen weiteren Sieg, der für unser Selbstvertrauen sehr guttut.“
Der Trainer äußerte sich auch zur Leistung von Steffen Tigges, der erstmals in dieser Saison in der Startelf stand: „Sehr ordentlich, er hat sehr viel investiert und sein Bestes gegeben. Er hat immer wieder nach vorne für die notwendigen Reizpunkte gesorgt, hat sich reingearbeitet, nach hinten geschlossen und Bälle erobert. Ich habe sehr viele Dinge gesehen, die mich positiv stimmen.“
In diesem Post geht es um die Bedeutung von Beständigkeit und Fokus im Leben. Der Titel lautet: Struber: „Nicht aus der Spur bringen lassen“.In einer Welt, die ständig in Bewegung ist und in der sich die Dinge schnell ändern können, ist es wichtig, dass wir unsere Ziele klar vor Augen behalten und uns nicht von äußeren Einflüssen ablenken lassen. Der österreichische Fußballtrainer Gerhard Struber weiß das nur zu gut.
Struber, der momentan bei Barnsley in der englischen Championship tätig ist, hat sich einen Namen gemacht für seine Fähigkeit, seine Mannschaft auf Kurs zu halten und sie trotz Niederlagen und Rückschlägen immer wieder aufzurichten. Sein Motto lautet: „Nicht aus der Spur bringen lassen.“
Diese Einstellung ist nicht nur im Sport wichtig, sondern auch im Alltag. Wir alle stehen vor Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber es ist entscheidend, dass wir uns davon nicht entmutigen lassen. Indem wir uns auf unsere Ziele konzentrieren und hartnäckig daran arbeiten, können wir auch in schwierigen Zeiten erfolgreich sein.
Also lasst euch nicht aus der Spur bringen, haltet eure Ziele fest im Blick und kämpft für das, was euch wichtig ist. Denn nur so könnt ihr eure Träume verwirklichen und euer volles Potenzial entfalten.
Tags:
- Struber
- Fußballtrainer
- RB Salzburg
- Taktik
- Interview
- Erfolg
- Motivation
- Training
- Bundesliga
- Strategie
#Struber #Nicht #aus #der #Spur #bringen #lassen
Wer spielt bei Maina-Ausfall? So könnte der FC gegen Braunschweig starten
Gerhard Struber muss seine Startelf wohl umbauen vor dem Duell gegen Eintracht Braunschweig: So könnte der 1. FC Köln am Samstagmittag spielen.
Damion Downs, Florian Kainz und Timo Hübers vom 1. FC Köln.
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Für den ersten Kaderplatz reichte offenbar die Zeit nicht mehr. Anthony Racioppi reiste am Freitag nicht mit der Mannschaft Richtung Braunschweig. Die neue Nummer zwei der Geißböcke wird also wohl unter der Woche im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen sein Kader-Debüt für die Geißböcke geben. Es deutet also viel daraufhin, dass Philipp Pentke erstmals seit August wieder im Kader stehen wird. Doch die Torhüter-Position ist ohnehin keine, die Gerhard Struber großes Kopfzerbrechen bereiten sollte. Zum einen stellt sich die ganz große Torwartfrage spätestens seit dem Abgang von Jonas Urbig nicht mehr, zum anderen überzeugt Marvin Schwäbe aktuell in der Liga dermaßen, dass es an dem 29-Jährigen aktuell kein Vorbeikommen gibt.
Deutlich schwerer wird dem Trainer da sicherlich die Planung in der Offensive fallen. Tim Lemperle steht dem Coach jedenfalls nicht zur Verfügung, soll wie berichtet erst einmal wieder aufgebaut werden. Und mit Linton Maina könnte der zweite Topscorer der Geißböcke dazukommen. Der Offensivspieler war unter der Woche krank, stieg erst am Donnerstag wieder ein – zumindest ein dickes Fragezeichen steht hinter Maina. Und so stellt sich unweigerlich die Frage, wer den Angriff beleben will, denn zuletzt war das eher wenig Offensivkraft, die die Kölner anboten. An ein 5:0 wie im Hinspiel mag man in der aktuellen Verfassung beider Mannschaften wohl gerade nicht denken. Denkbar wäre indes, dass Struber wieder mit einer Doppelsechs und einer Spitze spielen wird.
Das dürfte dann wohl Damion Downs sein. Die Abwehrkette sollte dagegen feststehen, mit großen Veränderungen ist jedenfalls in der Dreierkette nicht zu rechnen. Auch Jusuf Gazibegovic ist weiterhin gesetzt, auf der linken Seite könnte es eine Veränderung geben. Zumindest erklärte Struber am Donnerstag, dass Max Finkgräfe immer eine Option für die Startelf sei. Zuletzt spielte Leart Pacarada auf der Seite. Auf der Sechs werden wohl Eric Martel und Dejan Ljubicic starten. Fraglich, ob der Kölner Trainer mit Luca Waldschmidt und Florian Kainz davor agiert.
Ab 11:45 Uhr gibt es Vorberichte und das Duell im Liveticker im neuen Gewand auf come-on-fc.com.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
With Maina out, who will play? This is how FC could start against BraunschweigWith key player Noah Joel Sarenren Bazee sidelined due to injury, FC faces a tough decision on who will step up in his absence. Here is a possible starting lineup for the upcoming match against Braunschweig:
Goalkeeper: Michael Esser
Defenders: Waldemar Anton, Timo Hübers, Marcel Franke, Niklas Hult
Midfielders: Edgar Prib, Dominik Kaiser, Marvin Bakalorz
Forwards: Linton Maina, Genki Haraguchi, Hendrik Weydandt
It will be interesting to see how the team adjusts without Maina in the lineup. Coach Kenan Kocak will need to rely on the depth of the squad to fill the void left by the talented young winger. Hopefully, the rest of the team can step up and secure a victory against Braunschweig. Let’s go FC! #FC #Braunschweig #Maina #InjuryUpdate
Tags:
Maina-Ausfall, FC gegen Braunschweig, Aufstellung FC, Spieler FC, FC Braunschweig, Fußballspiel, Startaufstellung, Maina verletzt, Ersatzspieler Maina, FC Hannover, Braunschweig Spiel, Bundesliga, Fußballmannschaft.
#Wer #spielt #bei #MainaAusfall #könnte #der #gegen #Braunschweig #startenWie der Heidenheimer BVB-Fan David Klotzbücher die aktuelle Situation des „Topclubs“ einschätzt
Hunderttausende Fans, Tradition seit 115 Jahren, Titel und Krisen. Für das alles steht Deutschlands langjährige Nummer zwei im Fußball: Borussia Dortmund. Je nachdem, welchen Zeitraum man betrachtet, gehört der Verein aus Nordrhein-Westfalen sogar auf eine Stufe mit internationalen Topvereinen. Diese Zeiten sind nun aller Voraussicht nach erst einmal vorbei. Der Riese taumelt und muss an diesem Samstag, 1. Februar, um 15.30 Uhr beim ebenfalls kriselnden Kellerkind aus Heidenheim ran. David Klotzbücher, ein Heidenheimer mit schwarz-gelbem Herzen, ordnet die aktuelle Lage des BVB ein und blickt ebenfalls auf das kommende Spiel auf dem Schlossberg.
Die Liebe zu Dortmund kommt durch die Familie
Der Bezug zu dem fast 500 Kilometer entfernten Verein kommt bei Klotzbücher nicht von ungefähr: „Meine Familie kommt aus der näheren Umgebung von Dortmund. Dadurch habe ich Ende der 2000er-Jahre immer mehr den BVB verfolgt“, so der 21-Jährige, der für die TSG Schnaitheim die Fußballschuhe schnürt und in der Vergangenheit häufig Spiele des FCH besucht hat. Die besonders erfolgreichen Jahre des BVB kamen anschließend schnell. Die zwei Meisterschaften und der Pokalerfolg unter Trainer Jürgen Klopp erlebte Klotzbücher hautnah mit. Bereits damals war ihm klar: Für ihn gilt diese Liebe ein Leben lang.
Dortmund braucht einen Unterschiedsspieler, der das Team auch mal tragen kann.
David Klotzbücher, BVB-Fan seit über 15 Jahren
Doch auch schlechte Jahre machte der Heidenheimer mit den Dortmundern mit. Vor allem in den vergangenen Spielzeiten entfernte sich der BVB immer mehr von dem Zweikampf mit dem FC Bayern München um die Meisterschaft. „Mittlerweile ist es wohl doch eher das Ziel, mit Ach und Krach die Champions-League-Plätze zu erreichen, was mit der Qualität eigentlich selbstverständlich sein sollte“, so Klotzbücher.
Zurückzuführen sei dieser Leistungsabfall auf die stetige Misswirtschaft im Verein, sagt er. Borussia Dortmund nimmt zwar viel Geld durch Transfers junger Toptalente ein, durch den Erlös wird jedoch anschließend kein funktionierendes Team zusammengestellt. Auch fehle es seit dem Abgang der BVB-Legenden Marco Reus und Mats Hummels im vergangenen Sommer an Führungsspielern. „Diese Lücke kann gerade kein Spieler schließen. Dortmund braucht mal wieder einen Unterschiedsspieler, der das Team auch mal tragen kann“, so Klotzbücher und kritisiert die Qualität des derzeitigen Kapitäns Emre Can.
Wenn sich dort zusammengerissen wird, haben wir eine Chance, dass es wieder besser wird.
David Klotzbücher, BVB-Fan
Im vergangenen Jahr stand der BVB nach 2013 erneut im Champions-League-Finale. Für Klotzbücher nur ein Trostpreis: „Es war schön, jedoch verschleierte die Finalteilnahme auch das bescheidene Abschneiden in der Liga mit Platz fünf. Das sollte nicht der Anspruch von Dortmund sein.“ Laut des Heidenheimers muss sich auch einiges in der Chefetage der Dortmunder tun. „Man hat das Gefühl, Ricken, Mislintat und so weiter wettern nur gegeneinander, anstatt miteinander für den Verein zu arbeiten“, so der junge BVB-Fan. „Wenn sich dort zusammengerissen wird, haben wir eine Chance, dass es wieder besser wird.“
Letztes Spiel unter Tullberg
In der laufenden Saison startete der BVB mit einem Experiment: Mit dem ehemaligen Spieler Nuri Şahin saß ein junger, unerfahrener Trainer auf der Bank. In 27 Spielen holte der 36-Jährige gerade einmal eineinhalb Punkte im Schnitt. Aktuell liegt der Verein auf einem ernüchternden elften Platz. Das war zu wenig für die Vereinsoberen und auch für Klotzbücher: „Leider ist man damit krachend gescheitert. Tullberg zeigt gerade ja, was in dieser Mannschaft steckt.“ Für die letzten beiden Spiele (2:2 gegen Werder Bremen, 3:1 gegen Shakhtar Donezk) war Interimstrainer Mike Tullberg verantwortlich. Dort machte der Übergangstrainer seine Arbeit laut Klotzbücher ordentlich.
Foto: Eibner-Pressefoto/ Michaeö Weber Das letzte Spiel unter Tullberg wird der BVB in Heidenheim bestreiten, da bereits ein neuer Cheftrainer gefunden wurde. Mit Niko Kovač holen sich die Dortmunder einen Coach ins Boot, der bereits beim FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und VfL Wolfsburg an der Seitenlinie stand. Mit den Bayern wurde er Meister und Pokalsieger, Letzteres gelang ihm auch mit der Eintracht. Klotzbücher stimmt die Verpflichtung optimistisch: „Ich denke, er passt ganz gut zu uns. Kovač ist ein Typ, der die Spieler auch wieder motivieren kann.“
Motivation ist auch sein Stichwort zum Spiel gegen den FC Heidenheim. Unter Tullberg mussten die Spieler des BVB in den vergangenen Spielen mit hoher Intensität spielen. Das kann auch in Heidenheim der Trumpf sein. „Ich denke, Dortmund wird gewinnen, jedoch nur, wenn genügend Willen und Motivation von den Spielern kommt“, so Klotzbücher: „Die Heidenheimer haben ganz andere Spiele vor sich, auf die sie sich im Moment konzentrieren müssen. Gegen den BVB kann man dann schon einmal verlieren.“
In meinem neuesten Beitrag geht es um den Heidenheimer BVB-Fan David Klotzbücher und seine Einschätzung der aktuellen Situation des “Topclubs”. David ist seit Jahren ein treuer Anhänger des BVB und verfolgt das Geschehen rund um den Verein mit großer Leidenschaft.In unserem Gespräch äußerte David seine Gedanken zur aktuellen Form des BVB und den Herausforderungen, denen sich der Verein gegenüber sieht. Er sprach über die schwierige Phase, die der Verein durchläuft und die Kritik, die das Team und die Vereinsführung derzeit zu Recht einstecken müssen.
Trotz der schwierigen Situation zeigte David sich optimistisch und glaubt fest daran, dass der BVB bald wieder zu alter Stärke zurückfinden wird. Er betonte die Bedeutung von Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt, um die aktuelle Krise zu überwinden.
David gab auch Einblicke in seine persönlichen Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft des Vereins und sprach darüber, was er sich von der Mannschaft und dem Trainerstab in den kommenden Wochen und Monaten erhofft.
Insgesamt war es ein spannendes Gespräch mit einem engagierten BVB-Fan, der seine Leidenschaft für den Verein auch in schwierigen Zeiten nicht verliert. Wir freuen uns darauf, weiterhin Davids Einschätzungen und Meinungen zur Entwicklung des BVB zu verfolgen.
Tags:
BVB-Fan, David Klotzbücher, Heidenheimer, Topclub, aktuelle Situation, Einschätzung
#Wie #der #Heidenheimer #BVBFan #David #Klotzbücher #die #aktuelle #Situation #des #Topclubs #einschätztSo geht der FC Bayern ins letzte Gruppenspiel
Champions League
Dicke Überraschung: So geht der FC Bayern ins letzte Gruppenspiel
Aktualisiert am 29.01.2025 – 20:07 UhrLesedauer: 2 Min.
Unter Druck: Trainer Vincent Kompany und der FC Bayern vor dem letzten Spiel in der Gruppenphase der Champions League. (Quelle: IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel/imago-images-bilder) Für den deutschen Rekordmeister geht es noch um die beste Positionierung für die wahrscheinliche Teilnahme an den Playoffs. Diese Elf stellt Trainer Vincent Kompany für die Partie gegen Slovan Bratislava auf.
Es geht noch um viel für den FC Bayern zum Abschluss der Gruppenphase der Champions League. Im Heimspiel gegen Slovan Bratislava (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online) will sich der deutsche Rekordmeister in die bestmögliche Position für die Playoffs bringen.
Nun steht fest, mit welcher Aufstellung die Bayern in die Partie gehen: Trainer Vincent Kompany stellt auf einigen Positionen um. Überraschend dabei vor allem: Stürmer Mathys Tel steht in der Startelf.
Kompanys Entscheidung für Tel kommt unerwartet, der 19-jährige Franzose gilt als Kandidat für eine Ausleihe oder sogar einen Verkauf noch im Winter, er soll den Bayern seinen Wunsch nach Veränderung bereits mitgeteilt haben. Tel kam in den vergangenen drei Pflichtspielen der Münchner nicht zum Einsatz.
Desweiteren spielen im Vergleich zum 0:3 vergangene Woche bei Feyenoord Rotterdam Sacha Boey für Alphonso Davies als Linksverteidiger, auf der anderen Seite rückt Joshua Kimmich für Konrad Laimer auf die Rechtsverteidigerposition. Zentral in der Abwehr bekommt Josip Stanišić einen Startelfeinsatz, für den Kroaten rückt Dayot Upamecano auf die Bank. Aleksandar Pavlović übernimmt die Position im Mittelfeldzentrum vom verletzten Leon Goretzka. In der Offensive bekommt Jamal Musiala eine Pause von Kompany. Für ihn spielt Thomas Müller, Tel rückt indes für Kingsley Coman auf links.
Als Ersatz für Kapitän Manuel Neuer im abschließenden Spiel der Ligaphase fungiert U17-Weltmeister Max Schmitt. Der 19-Jährige hat noch kein Profispiel bestritten. Sven Ulreich hatte beim 0:3 in Rotterdam als Ersatzkeeper wegen Meckerns die Rote Karte gesehen und ist gesperrt, Daniel Peretz fällt nach wie vor verletzt aus. Zudem ist der neue Bayern-Torwart Jonas Urbig für die Königsklasse noch nicht spielberechtigt.
Am kommenden Mittwoch steht für den FC Bayern das letzte Gruppenspiel in der Champions League an. Die Münchner sind bereits für das Achtelfinale qualifiziert, aber dennoch geht es im Spiel gegen Atletico Madrid um den Gruppensieg.Trainer Hansi Flick wird voraussichtlich auf eine starke Startelf setzen, um die bestmögliche Ausgangslage für die K.o.-Runde zu schaffen. In der Defensive könnte Alphonso Davies nach seiner Verletzungspause wieder zum Einsatz kommen, um die Abwehr zu stabilisieren.
Im Mittelfeld werden wohl Joshua Kimmich und Leon Goretzka die Fäden ziehen, während Thomas Müller und Robert Lewandowski für Torgefahr sorgen sollen. Serge Gnabry und Kingsley Coman werden auf den Flügeln für Tempo und Kreativität sorgen.
Die Bayern werden alles daran setzen, um den Gruppensieg zu sichern und mit einem Sieg Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu tanken. Es verspricht ein spannendes und hochklassiges Spiel zu werden – auf geht’s, Bayern! #MiaSanMia #FCBayern #ChampionsLeague
Tags:
FC Bayern, Fußball, Champions League, Gruppenspiel, letztes Spiel, FC Bayern München, Spielbericht, Taktik, Spieleranalyse, Gruppenphase, UEFA Champions League, Spielvorschau, Bayern München, Fußballspiel, Spieltag, Gruppengegner, Mannschaftsaufstellung, Gruppenplatzierung, FC Bayern News
#geht #der #Bayern #ins #letzte #GruppenspielFC Bayern: Stürmer-Knaller in der Bayern-Aufstellung! | Sport
Schaffen es die Bayern noch?
Am letzten Spieltag der neuen Vorrunde der Champions League müssen die Bayern ihr Spiel gegen Slovan Bratislava (21 Uhr, DAZN und im BILD-Liveticker) gewinnen und zeitgleich auf das Ausrutschen einiger Konkurrenten hoffen, wenn es noch mit der direkten Qualifikation für das Achtelfinale klappen soll. Aktuell liegen die Bayern lediglich auf Rang 15 – nur die besten Acht ersparen sich die Zwischenrunde.
In der Champions League: Darum steht Tel in der Startelf
Für die Partie setzt Bayern-Trainer Vincent Kompany überraschend auf Mathys Tel! Der 19-Jährige plant eigentlich seinen Winterabflug, darf heute von Beginn an ran.
Zudem sehr überraschend, dass Kompany mit fünf Offensiven spielt. Jamal Musiala sitzt dagegen auf der Bank. Der Bayern-Spieler hatte am Montag im Training gefehlt.
Josip Stanisic feiert in der Verteidigung sein Startelf-Debüt nach fünf Monaten. Möglich ist sogar, dass die Bayern nur mit einer Dreierkette spielen.
So spielen die Bayern: Neuer – Kimmich, Stanisic, Kim, Boey – Pavlovic – Olise, Müller, Sané – Kane, Tel.
Um den Einzug in die Top 8 noch zu schaffen, wurde intern über ein mögliches 8:0 spekuliert.
Thomas Müller dazu: „Die Chancen, in die Top 8 zu kommen, sind nicht groß, aber es gibt ein kleines Fenster. Ich habe in meiner Karriere schon alle Konstellationen erlebt.“
FC Bayern: Stürmer-Knaller in der Bayern-Aufstellung! | SportDer FC Bayern München hat in dieser Saison eine beeindruckende Sturmreihe, die jede Verteidigung in der Bundesliga zum Zittern bringt. Mit Spielern wie Robert Lewandowski, Thomas Müller und Serge Gnabry in der Startaufstellung ist es kein Wunder, dass die Bayern so viele Tore erzielen.
Lewandowski, der Top-Torjäger der Bundesliga, ist ein echter Stürmer-Knaller und hat bereits mehrere Rekorde gebrochen. Mit seiner unglaublichen Schusstechnik und seinem Torinstinkt ist er immer eine Gefahr für die gegnerische Abwehr.
Auch Thomas Müller ist in Topform und zeigt, warum er als einer der besten deutschen Stürmer gilt. Seine Fähigkeit, Tore zu erzielen und seine Teamkollegen in Szene zu setzen, macht ihn zu einem wichtigen Spieler in der Bayern-Aufstellung.
Serge Gnabry ist ein weiterer Stürmer, der in dieser Saison für Furore sorgt. Mit seiner Schnelligkeit und seinem Torabschluss hat er bereits einige wichtige Tore für die Bayern erzielt.
Zusammen bilden diese Stürmer ein gefährliches Trio, das jede Abwehr vor große Probleme stellt. Mit ihrer Qualität und ihrem Können sind sie eine echte Bereicherung für die Bayern und sorgen dafür, dass die Mannschaft weiterhin um Titel kämpft. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Sturmreihe in den kommenden Spielen weiterentwickelt und ob sie weiterhin so erfolgreich sein wird.
Tags:
FC Bayern, Stürmer, Knaller, Bayern-Aufstellung, Sportnews, Fußball, Bundesliga, Tore, Spielbericht, FC Bayern München, SEO, Tagging
#Bayern #StürmerKnaller #der #BayernAufstellung #SportRomantik auf Schienen – Schwere Dampflokomotiven der BR41, 44 (Jumbo),50,52,58 – Gütertransporte, 1 DVD
Price: $40.75
(as of Jan 29,2025 01:58:31 UTC – Details)
Aspect Ratio : 1.77:1
Product Dimensions : 5.71 x 0.63 x 7.48 inches; 2.89 ounces
ASIN : B07KLCRV3M
Number of discs : 1
“Romantik auf Schienen: Schwere Dampflokomotiven der BR41, 44 (Jumbo), 50, 52, 58 – Gütertransporte, 1 DVD”Tauchen Sie ein in die Welt der schweren Dampflokomotiven der BR41, 44 (Jumbo), 50, 52 und 58 und erleben Sie die Romantik vergangener Zeiten auf den Schienen. Diese beeindruckenden Maschinen waren einst das Rückgrat des Gütertransports und verzaubern auch heute noch mit ihrer Kraft und Eleganz.
Auf dieser DVD finden Sie faszinierende Aufnahmen von historischen Dampflokomotiven in Aktion, bei der Arbeit im Gütertransport und bei spektakulären Fahrten durch malerische Landschaften. Lassen Sie sich von den imposanten Maschinen und dem nostalgischen Flair der Dampflokära verzaubern.
Erleben Sie die Faszination der schweren Dampflokomotiven der BR41, 44 (Jumbo), 50, 52 und 58 und lassen Sie sich von der Romantik auf Schienen begeistern. Sichern Sie sich jetzt diese DVD und tauchen Sie ein in die Welt der historischen Eisenbahnen.
#Romantik #auf #Schienen #Schwere #Dampflokomotiven #der #BR41 #Jumbo505258 #Gütertransporte #DVD,44Platzhirsch Gulacsi kann spielen, Youngster in der Startelf
Leipzig – Am Freitag war das noch fraglich, nun ist klar, dass Peter Gulacsi seine Schulterverletzung überwunden hat und spielen kann. Der gute Vertreter Maarten Vandevoordt rückt wieder auf die Bank.
RB Leipzig setzt gegen Bayer Leverkusen (Anpfiff: 15.30 Uhr) auf eine taktisch flexible Aufstellung. Mit Antonio Nusa im Aufgebot kann das Team von Trainer Marco Rose entweder im 4-2-2-2-System auflaufen oder in das zuletzt bewährte 3-4-1-2 wechseln. Nusa könnte entweder als Zehner oder als rechter Flügelspieler auflaufen. Da Lutsharel Geertruida gerade eine Formkrise hat und Zugang Ridle Baku noch nicht genügend Automatismen beherrscht, entschied sich Rose für Nusa.
Lesen Sie hier: Wenige Gelb, viele Verwarnungen – Dieser Referee pfeift RB gegen Bayer
Nächste Chance für Bitshiabu, Vermeeren statt Seiwald
In der Innenverteidigung setzt RB wie erwartet erneut auf El Chadaille Bitshiabu neben Abwehrchef Willi Orban. Als Sechser entschied sich Rose für Arthur Vermeeren und den ballstarken Kevin Kampl.
RB Leipzig gegen Bayer Leverkusen: Die Aufstellungen
RB Leipzig: Gulacsi – Klostermann, Orban, Bitshiabu – Nusa, Vermeeren, Kampl, Raum – Simons – Openda, Sesko.
Bank: Vandevoordt – Geertruida, Elmas, Haidara, Poulsen, Seiwald, Baumgartner, Baku, Gebel.
Bayer 04 Leverkusen: folgt in Kürze
Great news for RB Leipzig fans as their star goalkeeper Peter Gulacsi is fit to play in the upcoming match. The experienced Platzhirsch (top dog) will be back between the posts, bringing his skill and leadership to the team.But that’s not the only exciting development – there’s also a young player making his way into the starting lineup. This talented youngster is ready to prove himself on the big stage and show what he’s capable of.
With Gulacsi’s experience and the young player’s hunger to succeed, RB Leipzig’s lineup is looking strong and ready to take on their opponents. Stay tuned for an exciting match ahead! #RBLeipzig #PlatzhirschGulacsi #YoungsterStartelf
Tags:
Platzhirsch Gulacsi, Gulacsi kann spielen, Gulacsi Startelf, Youngster Startelf, Fußball, Bundesliga, RB Leipzig, Fußballspieler, Fußballspiel, Startaufstellung, Talent, Fußballverein.
#Platzhirsch #Gulacsi #kann #spielen #Youngster #der #StartelfLIVE: Europa Leage in der Konferenz | Kronen Zeitung
Siebter Spieltag der Europa-League-Gruppenphase. Mit dem sportkrone.at-Konferenzticker sind Sie bei acht Partien live dabei – siehe unten.
Der Konferenzticker:
Christian Ilzer braucht mit seinen Hoffenheimern dringend Punkte, will man sich einen Play-off-Platz sichern. Die TSG empfängt Tottenham Hotspur. Parallel trifft Glimt auf Maccabi Tel Aviv, die AS Roma gastiert bei AZ Alkmaar, Olympiakos bei Porto und Lyon bei Fenerbahce.
Währenddessen empfängt Qarabag den FCSB Bukarest, Viktoria Pilsen trifft auf Anderlecht und Malmö duelliert sich mit Twente.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Donnerstagabend bedeutet Europa League Zeit und die Kronen Zeitung ist live dabei, um alle Tore und spannenden Momente der Spiele in der Konferenz zu verfolgen.Ob es um die deutschen Teams geht, die um den Einzug ins Achtelfinale kämpfen, oder um die Überraschungen und Tore in den anderen Partien – wir halten euch auf dem Laufenden.
Verpasst keine Minute des europäischen Fußballspektakels und verfolgt die Spiele live mit der Kronen Zeitung! #EuropaLeague #LiveTicker #KronenZeitung
Tags:
- Europa League
- Konferenz
- Live
- Kronen Zeitung
- Fußball
- Europa League Konferenz
- Fußball Live
- Europa League 2022
- Europa League Spiel
- Europa League News
#LIVE #Europa #Leage #der #Konferenz #Kronen #Zeitung
Champions League LIVE: Feyenoord mit der Führung – stolpert Bayern in Rotterdam?
Nach einem, aus deutscher Sicht, extrem durchwachsenen gestrigen CL-Abend, sind heute Leipzig und München an der Reihe. Die Roten Bullen empfangen vor heimischer Kulisse Sporting Lissabon, während Bayern München zu Feyenoord Rotterdam reist. Aber das sind nicht die einzigen Spitzenteams am heutigen Abend, PSG steht im Duell der Superreichen gegen Manchester City auf dem Platz, während Real Madrid gegen Red Bull Salzburg weiteren Mut tanken möchte. Mit dem Tracker von Flashscore bleibst du über alle News, Scores und Stimmen informiert.
Nächste Spiele
Endstand: RB Leipzig vs. Sporting Lissabon 2:1
Endstand: Shakhtar Donetsk vs. Stade Brest 3:0
LIVE: AC Mailand vs. FC Girona 0:0
LIVE: FC Arsenal vs. Dinamo Zagreb 1:0
LIVE: Celtic Glasgow vs. Young Boys Bern 1:0
LIVE: Feyenoord Rotterdam vs. Bayern München 1:0
LIVE: PSG vs. Manchester City 0:0
LIVE: Real Madrid vs. Red Bull Salzburg 1:0
LIVE: Sparta Prag vs. Inter Mailand 0:1
Tracker
21:00 Uhr – ANPFIFF – Damit geht’s los in der Spätschicht des CL-Mittwochs. Der FC Bayern München ist aktuell in absolut meisterlicher Form und hat im Jahr 2025 bisher nur Siege eingefahren. Rotterdam war zuletzt 2001 in der Königsklasse gegen den Rekordmeister am Start, damals spielte man in der Niederlande 2:2.
20:40 Uhr – ABPFIFF – Aus und Vorbei! RB Leipzig gewinnt sein erstes Spiel und holt damit die ersten Punkte in der aktuellen Champions League Saison. Shaktar Donezk gewinnt klar mit 2:0 gegen Stade Brest. Zum Spielbericht.
20:02 Uhr – AUFSTELLUNG – Die Formation des FCBs beim Gastspiel in Rotterdam steht fest. Jamal Musiala kehrt nachs einem Ausfall zurück in die Startelf:
Aufstellung: Rotterdam vs. MünchenFlashscore 19:47 Uhr – ANPFIFF 2. HALBZEIT – Weiter geht’s! Im Moment wäre Leipzig auf Kurs, die ersten Punkte in dieser CL-Saison zu sichern. Dafür muss man aber auf starke Jungs von Sporting aufpassen, das Team aus Portugal ist immer gefährlich.
19:34 Uhr – HALBZEIT – Während Leipzig nach dem VAR nur 1:0 gegen Sporting führt, konnte Shaktar bereits auf 2:0 stellen.
18:45 Uhr – ANPFIFF – Los geht’s auf den ersten beiden Plätzen am heutigen Tag. Leipzig beginnt gegen Sporting, während Shaktar sich Brest stellen muss.
17:41 Uhr – AUFSTELLUNG – So geht’s für die Roten Bullen in das heutige Heimspiel:
Aufstellungen: Leipzig vs. LissabonFlashscore 17:02 Uhr – Für den zweiten deutschen Klub des Tages, den FC Bayern München, wird es dann ab 21:00 Uhr spannend. Im Auswärtsspiel bei Feyenoord Rotterdam ist der deutsche Rekordmeister haushoher Favorit, doch die Niederländer sind nicht zu unterschätzen: Bei Manchester City holte man ein dramatisches 3:3 und bei Portugal-Riese Benfica Lissabon gewann man mit 3:1. Deutsche Mannschaften liegen ihnen aber bisher noch nicht: Gegen Bayer Leverkusen gab es ein 0:4.
Ausgangslage: Bayern vs. FeyenoordFlashscore 16:30 Uhr – Der Champions League Spieltag beginnt heute direkt mit einem Kracher aus deutscher Sicht. RB Leipzig bekommt Besuch aus Lissabon und Viktor Gyökeres könnte sich aus Sicht der Roten Bullen gerne als guter Gast zeigen und seine Leistung heute etwas herunterschrauben.
Der Schwede ist weltweit wohl einer der besten Stürmer und das ließ er in der laufenden Saison neben zahlreichen anderen Teams auch Manchester City spüren. Erwischen Marco Roses Jungs einen guten Start, könnte man zumindest noch ein paar Punkte für die Ehre und das Selbstvertrauen sammeln.
Alle Spiele des Tages
18:45: RB Leipzig vs. Sporting Lissabon
18:45: Shakhtar Donetsk vs. Stade Brest
21:00: AC Mailand vs. FC Girona
21:00: FC Arsenal vs. Dinamo Zagreb
21:00: Celtic Glasgow vs. Young Boys Bern
21:00: Feyenoord Rotterdam vs. Bayern München
21:00: PSG vs. Manchester City
In einem spannenden Champions League-Spiel zwischen Feyenoord und Bayern München hat Feyenoord die Führung übernommen. Die Frage ist nun, ob Bayern in Rotterdam stolpern wird und die Niederlage hinnehmen muss.Die Fans sind gespannt auf das Ergebnis und verfolgen das Spiel live, um zu sehen, ob Bayern die Partie noch drehen kann oder ob Feyenoord den Sieg nach Hause bringen wird.
Bleibt dran für weitere Updates und spannende Momente aus dem Champions League-Spiel zwischen Feyenoord und Bayern München! #ChampionsLeague #Feyenoord #BayernMünchen #LiveScore
Tags:
Champions League, Feyenoord, Bayern, live, football, match, Rotterdam, leader, stumble, UEFA, European football, sports, soccer, competition, score, update
#Champions #League #LIVE #Feyenoord #mit #der #Führung #stolpert #Bayern #Rotterdam