Your cart is currently empty!
Tag: der
Schlotterbeck sieht “Mannschaft in der Bringschuld”
BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck. (Bild: IMAGO/osnapix / Marcus Hirnschal) Trotz der jüngsten Krise bei Borussia Dortmund hat sich der angezählte Trainer Nuri Sahin nicht verändert – das meint zumindest Nationalspieler Nico Schlotterbeck. “Ich erlebe den Trainer wie in den zwölf Monaten zuvor – sehr fokussiert, sehr klar”, sagte der Innenverteidiger vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) beim FC Bologna, gab aber auch zu: “Es ist für uns alle keine leichte Phase.”
Nach drei Niederlagen zum Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga und dem Abrutschen auf Platz zehn droht Sahin das Aus, die Treueschwüre der Dortmunder Führungsetage sind mit einer recht kurzen Frist versehen, eine weitere Pleite in Italien könnte ihn bereits den Job kosten. Deshalb seien die Spieler gefordert, meinte Schlotterbeck: “Die Mannschaft ist natürlich in der Bringschuld.”
Der 25-Jährige will dabei seine Rolle als Führungsspieler ausfüllen. “Wir müssen mit Leistung vorangehen und den Jungs Halt geben mit Leistung”, sagte Schlotterbeck, “das heißt es für alle Führungsspieler.” In der Champions League hat der BVB bislang deutlich bessere Leistungen gezeigt als zuletzt in der Bundesliga, darauf setzt auch der Abwehrspieler: “Wir müssen den Switch hinkriegen, wieder in den Champions-League-Modus zu kommen. Da haben wir uns bisher immer das Selbstbewusstsein geholt.” Mit einem Sieg könnte Dortmund einen großen Schritt Richtung Achtelfinale machen.
In einem aktuellen Interview hat der Trainer von Schlotterbeck, Peter Schlotterbeck, betont, dass er die Mannschaft in der Bringschuld sieht. Nach einer Reihe von enttäuschenden Ergebnissen fordert er, dass die Spieler mehr Einsatz und Engagement zeigen müssen, um die Saison erfolgreich zu gestalten.Schlotterbeck betonte, dass er von jedem einzelnen Spieler erwartet, dass er sein Bestes gibt und sich voll und ganz für das Team einsetzt. Nur so könne man die gesteckten Ziele erreichen und erfolgreich sein.
Er kritisierte auch die mangelnde Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams und forderte eine bessere Abstimmung und Teamarbeit auf dem Platz.
Die Spieler von Schlotterbeck sind nun gefordert, sich zusammenzuraufen und als Einheit aufzutreten, um die Saison noch zu retten. Schlotterbeck ist zuversichtlich, dass die Mannschaft das Potenzial hat, erfolgreich zu sein, aber es müsse jeder Einzelne seinen Beitrag leisten.
Es bleibt abzuwarten, ob die Spieler von Schlotterbeck die Worte ihres Trainers beherzigen und sich in den kommenden Spielen verbessern werden. Die Fans hoffen auf eine positive Reaktion und darauf, dass die Mannschaft endlich in die Erfolgsspur zurückfindet.
Tags:
Schlotterbeck, Mannschaft, Bringschuld, Fußball, Sport, Interview, Analyse, Bundesliga, Spieler, Leistung, Druck, Erfolg, Trainer, Teamgeist, Motivation
#Schlotterbeck #sieht #Mannschaft #der #BringschuldÜberraschung in der BVB-Startelf für Bologna-Spiel
Kapitän und Vizekapitän auf der Bank
Überraschung in der BVB-Startelf
21.01.2025 – 20:13 UhrLesedauer: 1 Min.
Julian Brandt: Der Nationalspieler kommt gegen Bologna zunächst nicht zum Einsatz. (Quelle: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Gawlik) In Bologna braucht der BVB dringend einen Sieg. Trainer Nuri Şahin geht dafür ins Risiko – auch in der Aufstellung.
Nuri Şahin geht in sein “Endspiel” als Trainer von Borussia Dortmund ohne Kapitän Emre Can und dessen Stellvertreter Julian Brandt. Beide gehören am Abend (ab 21.00 Uhr im Liveticker) im Stadio Renato Dall’Ara nicht zur Startaufstellung für das Champions-League-Spiel beim FC Bologna. Zudem fehlt der gesperrte Ramy Bensebaini.
Der BVB hat in der Königsklasse gute Aussichten auf die direkte Achtelfinal-Qualifikation. Die Leistungen in der Bundesliga allerdings sind so schwach, dass Şahins Trainerstuhl wackelt.
Borussia Dortmund fans were left shocked and excited as coach Marco Rose made a surprise change to the starting lineup for the Bologna game. Find out who made the unexpected appearance in the BVB starting XI in our latest post! #BVB #Bologna #surprise #startingXI
Tags:
- BVB-Startelf
- Überraschung
- Bologna-Spiel
- Borussia Dortmund
- Bundesliga
- Fußball
- Aufstellung
- Teamnews
- Überraschende Entscheidung
- BVB-News
#Überraschung #der #BVBStartelf #für #BolognaSpiel
Rnw Der Concentrate Niacinamide Plus ampoule 30ml Anti Aging care
Rnw Der Concentrate Niacinamide Plus ampoule 30ml Anti Aging care
Price :55.00– 38.14
Ends on : N/A
View on eBay
Introducing the Rnw Der Concentrate Niacinamide Plus ampoule – your new secret weapon for anti-aging care!This powerful 30ml ampoule is packed with niacinamide, a form of vitamin B3 that has been proven to improve the appearance of fine lines, wrinkles, and hyperpigmentation. It also helps to strengthen the skin’s barrier, making it more resilient against environmental stressors.
With regular use, this ampoule can help to boost collagen production, improve skin texture, and even out skin tone for a more youthful and radiant complexion. Plus, its lightweight and fast-absorbing formula makes it perfect for all skin types.
Say goodbye to signs of aging and hello to smoother, firmer, and more luminous skin with the Rnw Der Concentrate Niacinamide Plus ampoule. Try it today and see the difference for yourself! #antiaging #skincare #niacinamide #ampoule #RnwDerConcentrate
#Rnw #Der #Concentrate #Niacinamide #ampoule #30ml #Anti #Aging #care,niacinamideDienstag: Zverev früh – Djokovic-Alcaraz in der Night Session
Nächste “Frühschicht” für Alexander Zverev bei den Australian Open: Der Weltranglistenzweite muss sein Viertelfinale gegen Tommy Paul am Dienstag bei wohl hohen Temperaturen von über 30 Grad zur Nachmittagszeit bestreiten. Bereits für 14 Uhr Ortszeit und damit 4 Uhr MEZ (Eurosport) ist die Partie gegen den US-Amerikaner angesetzt. Novak Djokovic und Carlos Alcaraz treffen in ihrem Schlagerspiel in der Runde der besten Acht in der Night Session (ab 9 Uhr MEZ) aufeinander.
Zverev geht als Favorit in das Match gegen Paul. Die ersten beiden Partien im Turnier hatte der Hamburger jeweils in der Night Session bestritten, anschließend musste er stets am Tag ran.
It’s Dienstag (Tuesday) at the US Open, and the action is heating up at Flushing Meadows.One of the biggest matches of the day will see Alexander Zverev take on his opponent in the early match. Zverev, the German powerhouse, is known for his powerful serves and aggressive playing style. It will be interesting to see how he performs on the hard courts of New York City.
But the real highlight of the day will be the night session match between Novak Djokovic and Carlos Alcaraz. Djokovic, the world number one and reigning US Open champion, will be looking to continue his dominance on the court. On the other hand, Alcaraz, the young Spanish sensation, has been making waves in the tennis world with his impressive performances.
The clash between these two talented players is sure to be a thrilling match filled with intense rallies and jaw-dropping shots. Tennis fans around the world will not want to miss this epic showdown under the lights of Arthur Ashe Stadium.
So grab your popcorn and get ready for a night of high-quality tennis as Djokovic and Alcaraz battle it out for a spot in the next round of the US Open. It’s going to be a match to remember! #USOpen #Djokovic #Alcaraz
Tags:
- Dienstag tennis match
- Zverev vs Djokovic
- Alcaraz night session
- ATP Tour match
- Tennis news
- German player Zverev
- Spanish player Alcaraz
- Djokovic match schedule
- Tennis tournament updates
- Grand Slam match.
#Dienstag #Zverev #früh #DjokovicAlcaraz #der #Night #Session
Meridiane. Landkarten der Seele [Meridians: Maps of the Soul]
Price: $0.99
(as of Jan 19,2025 15:36:00 UTC – Details)
Meridiane. Landkarten der Seele [Meridians: Maps of the Soul]In Chinese medicine, meridians are believed to be pathways through which vital energy flows in the body. These energy channels are said to connect all aspects of our being – physical, emotional, mental, and spiritual. By understanding and balancing these meridians, we can achieve harmony and well-being on all levels.
In the book “Meridiane. Landkarten der Seele” by renowned author and healer, Dr. Eva Wessel, the concept of meridians is explored in depth. Through a combination of ancient wisdom and modern science, Dr. Wessel delves into the intricate network of meridians and their role in our overall health and happiness.
This book serves as a guide for anyone seeking to deepen their understanding of the connection between body, mind, and soul. By learning to work with our meridians, we can unlock our true potential, heal past wounds, and navigate the complexities of life with grace and ease.
Join us on this journey of self-discovery and transformation as we explore the maps of the soul through the lens of meridians. Let us awaken the power within and create a life filled with balance, vitality, and joy.
#Meridiane #Landkarten #der #Seele #Meridians #Maps #Soul,meridian audioDuell der Gegensätze mit zwei Rückkehrern – Fußball – Sport
Tah wieder dabei, Boniface noch nicht
Der 1:0-Heimerfolg gegen den 1. FSV Mainz 05 unter der Woche war der zehnte Pflichtspielsieg in Serie für den deutschen Meister, gegen Gladbach soll der elfte Streich folgen, um weiter im Rennen um die Titelverteidigung zu bleiben. “Wir fühlen uns gut“, sagte Trainer Xabi Alonso am Freitag. “Die Vorfreude auf die Rückrunde ist groß.“
Im rheinischen Duell mit Mönchengladbach kann der Spanier wieder auf Abwehrchef Jonathan Tah bauen, der gegen Mainz noch mit einer Erkältung passen musste. Torjäger Victor Boniface wird dagegen auch am Samstag noch nicht wieder im Kader stehen. “Seine Entwicklung ist gut, er hat ein bisschen trainiert“, sagte Alonso: “Er braucht noch Zeit, um fitter zu werden.”
Der Nigerianer fehlt seit Anfang November mit einer Oberschenkelverletzung, kurz vor Weihnachten hatte Boniface erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert. Es gebe nun aber “die Möglichkeit“, dass der Stürmer in der nächsten Woche zurückkehre, betonte Alonso. Am kommenden Dienstag ist die Werkself dann in der Champions League bei Atletico Madrid zu Gast.
In der Welt des Fußballs gibt es nichts Spannenderes als das Duell der Gegensätze, und genau das erwartet uns in der kommenden Saison mit zwei Rückkehrern in der Bundesliga.Zum einen haben wir den FC Bayern München, den unumstrittenen Spitzenreiter und Serienmeister der letzten Jahre. Mit einer beeindruckenden Mannschaft und einem erfahrenen Trainer sind sie immer eine starke Kraft im deutschen Fußball.
Auf der anderen Seite haben wir den Hamburger SV, der nach einem kurzen Ausflug in die 2. Liga zurück in der Bundesliga ist. Mit einer hungrigen Mannschaft und einem ehrgeizigen Trainer wollen sie zeigen, dass sie wieder zu den Top-Teams gehören.
Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese beiden Gegensätze in der kommenden Saison gegenüberstehen und welcher Rückkehrer sich am Ende durchsetzen wird. Eines ist sicher: Es wird ein Duell voller Spannung, Leidenschaft und Überraschungen sein. Wir können es kaum erwarten, dass die Saison endlich beginnt!
Tags:
Duell der Gegensätze, Fußball, Sport, Rückkehrer, Fußballspiel, Match, Gegner, Spiel, Sportnachrichten, Fußballnews, Fußballwettkampf, Gegenspieler
#Duell #der #Gegensätze #mit #zwei #Rückkehrern #Fußball #SportMüller auf der Bank: Bayern wechseln viermal
Trainer Vincent Kompany von Bayern München nimmt für das Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (15.30 Uhr/Sky) vier Wechsel vor. Im Vergleich zum 5:0 über die TSG Hoffenheim rücken Min-Jae Kim, Konrad Laimer, Leon Goretzka und Michael Olise in die Startelf.
Dagegen sitzen Eric Dier, Raphael Guerreiro, Aleksandar Pavlovic und Thomas Müller zunächst auf der Bank. Dort nimmt neben Jamal Musiala unter anderen auch Josip Stanisic Platz. Der Rechtsverteidiger steht erstmals seit der ersten Pokalrunde gegen den SSV Ulm und seiner Knieverletzung wieder im Kader.
Bei den Wölfen rückt Andreas Skov Olsen erstmals ins Aufgebot. Der dänische Nationalspieler war erst am Freitag verpflichtet worden.
In a surprising turn of events, Bayern Munich coach Hansi Flick has decided to leave star midfielder Thomas Müller on the bench for their latest match. The decision comes as Flick opts for a more dynamic and versatile midfield, with four changes being made to the starting lineup.Fans are left wondering what this means for Müller’s future at the club, as he has been a key player for Bayern for many years. However, Flick has stated that the decision was purely tactical and that Müller remains an important part of the team.
It will be interesting to see how Bayern perform without Müller in the starting lineup, as they face a tough opponent in their upcoming match. Will the changes pay off for Flick and Bayern, or will they regret leaving Müller on the bench? Only time will tell.
Tags:
- Müller auf der Bank
- Bayern wechseln viermal
- Bayern Munich substitutions
- Müller benched
- Bundesliga match updates
- German football news
- Bayern Munich lineup changes
- Bundesliga squad rotations
- Müller substitution news
- Bayern Munich match analysis
#Müller #auf #der #Bank #Bayern #wechseln #viermal
Nuri Sahin kämpft um Befreiungsschlag: Auf diese Elf setzt der BVB-Trainer in Frankfurt | Sport
Gelingt Nuri Sahin (36) der Befreiungsschlag?
Mit seinen Dortmundern muss der Trainer am Freitagabend bei Eintracht Frankfurt (hier im Live-Ticker) ran. Nach der blamablen 2:4-Pleite in Kiel steht der Ex-Profi mächtig unter Druck.
Klar ist: Selbst bei einer Pleite gegen die Eintracht soll Sahin auch noch beim Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Bologna auf der Bank sitzen.
Um sich etwas Luft zu verschaffen, wäre ein Dreier bei den Hessen immens wichtig. Dafür vertraut Sahin zum Großteil den Jungs, die in Kiel die Niederlage kassierten. Lediglich Waldemar Anton (28) und Pascal Groß (33) rutschen neu in Startelf.
Auch BVB hat Interesse: Bayern beobachtet DIESEN Franzosen
Interessant: Mit dem aufgestellten Personal könnte Sahin seine Defensivreihe auch mit einer Fünfer- bzw. Dreierkette auflaufen lassen. Bislang setzte er hauptsächlich auf eine Viererkette.
So spielt Dortmund: Kobel – Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensebaini – Can – Brandt, Nmecha, Groß, Gittens – Guirassy
So spielt Frankfurt: Trapp – Collins, Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Brown – Götze, Larsson – Ekitiké, Knauff
Nuri Sahin kämpft um Befreiungsschlag: Auf diese Elf setzt der BVB-Trainer in FrankfurtBorussia Dortmund steht nach einer durchwachsenen Saison unter Druck und Trainer Nuri Sahin kämpft um einen Befreiungsschlag. In ihrem nächsten Spiel gegen Eintracht Frankfurt setzt der BVB-Trainer auf eine starke Startelf, um wichtige Punkte zu sammeln.
Die Aufstellung für das Spiel in Frankfurt sieht wie folgt aus:
Tor: Roman Bürki
Abwehr: Achraf Hakimi, Mats Hummels, Manuel Akanji, Raphael Guerreiro
Mittelfeld: Thomas Delaney, Emre Can, Julian Brandt, Jadon Sancho, Thorgan Hazard
Sturm: Erling HaalandMit dieser starken Formation will Nuri Sahin seine Mannschaft zum Sieg führen und sich aus der Krise befreien. Die Spieler sind hoch motiviert und wollen alles geben, um die Punkte mit nach Dortmund zu nehmen.
Fans können gespannt sein, ob diese Elf den erhofften Befreiungsschlag schafft und Borussia Dortmund wieder auf Kurs bringt. Wir drücken die Daumen und hoffen auf einen erfolgreichen Auftritt in Frankfurt!
Tags:
- Nuri Sahin
- BVB
- Trainer
- Frankfurt
- Fußball
- Bundesliga
- Aufstellung
- Spieltag
- Team
- Aufstieg
- Kampf
- Befreiungsschlag
- Sportnews
#Nuri #Sahin #kämpft #Befreiungsschlag #Auf #diese #Elf #setzt #der #BVBTrainer #Frankfurt #Sport
Multifunktionshalle würde die Trinkwasserversorgung der Stadt gefährden — Frankfurter Info
- Die Multifunktionshalle läge im Schutzgebiet der Wasserwerke Goldstein und Oberschweinsteige, nur ca. 400 Meter entfernt vom nächsten Trinkwasserbrunnen.
- Die Baumaßnahme würde zur Fällung weiterer Bäume führen. Andererseits ist der Termin für die seit über 20 Jahren beschlossene Aufforstung der in der Nähe liegenden Isenburger Schneise immer noch offen.
Frankfurt am Main, 07.01.2025 – Der BUND Kreisverband Frankfurt verfolgt den langjährigen Planungsgang der Frankfurter Multifunktionshalle mit Sorge. Nachdem die vorher diskutierten Lagen am Flughafen und am Kaiserlei nicht realisiert werden konnten, wird jetzt vom Magistrat Druck erzeugt, um die Planung zu beschleunigen. Dass Frankfurt so eine Halle benötigt, ist nachvollziehbar, aber deswegen darf die Sorgfalt des Planungsablaufes und die Betrachtung von Alternativen nicht vernachlässigt werden. Eine solche Alternative wäre – wie kürzlich in der Presse berichtet -, die Festhalle an der Messe. Dort gibt es genug Parkplätze, eine gute ÖPNV-Anbindung mit Bahn und Bus und direkten Zugang für die Besucher zur Stadt.
Im aktuellen Magistratsbericht B431 vom 25.11.2024 (mit Bezug auf den Beschluss M119) wird ausführlich dargestellt, welche Maßnahmen für die Planung der Multifunktionshalle unternommen wurden bzw. werden sollen. Seit 20 Jahren besteht Baurecht. Eine Machbarkeitsstudie wurde erarbeitet, die aber den aktuellen Anforderungen von Klimazielen, Ökologie und Verkehrsplanung nicht gerecht wird.
Der Ärger im nahen Stadtteil Niederrad, der bei Veranstaltungen im Waldstadion regelmäßig von parkenden Autos überschwemmt wird, ließe gar Böses erahnen, wenn dort große Veranstaltungen in zwei Hallen parallel betrieben würden.
Deswegen sollen laut Magistratsbericht die ökologische Nachhaltigkeit sowie die Konformität mit den aktuellen Zielen von Klima-, Bau- und Mobilitätswende vertieft überprüft werden. Zur Mobilitätswende werden konkret die Stichworte „Modalsplit“ und „Parkraum-Bewirtschaftung“ aufgeführt, zur Klimawende „CO2-Gesamtbilanz inklusive grauer Energie“ sowie die „Flächenbilanz ökologisch relevanter Eingriffe“. Die Finanzmittel für die vertiefte Planung müssen allerdings noch bewilligt werden.
Trinkwasserschutz wird nicht explizit aufgeführt.
Die geplante Multifunktionsarena läge in der Schutzzone III A des Schutzgebiets der Wasserwerke Goldstein und Oberforsthaus. Gemäß Schutzgebietsverordnung für die Stadtwaldwasserwerke sind Bohrungen, Erdaufschlüsse und sonstige Bodeneingriffe mit wesentlicher Minderung der Grundwasserüberdeckung verboten. „Warum werden diese Einschränkungen im aktuellen Magistratsbericht B379 nicht erwähnt?“ fragt Wolf-Rüdiger Hansen vom BUND Frankfurt.
Der Grundwasserspiegel liegt hier 7,5 bis 10 Meter unter der Oberfläche. Der nächste Brunnen ist vom Vorhabenstandort nicht einmal 400 Meter entfernt. Der Hallenbau würde wahrscheinlich einen gravierenden Eingriff in das Grundwasser erfordern. Gebäudeteile, Tiefgaragen usw. könnten das Grundwasser aufstauen, umlenken oder eine Sperrwirkung nach sich ziehen. Das Einbringen von Schadstoffen während der Bauzeit scheint unausweichlich. Das Grundwasser ist hier bereits mit Schadstoffen belastet. Bauarbeiten im Bereich solcher Grundwasserschäden könnten weitere Schadstoffe im Anstrom der Trinkwasserpumpen mobilisieren.
Dauerhaft zusätzliche Gefahren für das Grundwasser entstünden auch während des Betriebs der Halle, so durch den zusätzlichen Kfz-Verkehr und die vielfach beklagte wilde Verrichtung der kleinen Notdurft seitens der Besucher.
Diese Gefahrenlage ist nicht mit dem Frankfurter Wasserkonzept 2021 vereinbar.
Der Hallenbau könnte also dazu führen, dass die genannten Wasserwerke ihre Fördermengen senken müssten. Jedoch fördert Frankfurt ohnehin nur 25 Prozent seines Trinkwasserbedarfes aus eigenen Quellen, 75 Prozent werden aus dem Umland bezogen. Bereits seit Jahrzehnten kämpfen besonders die Menschen im Vogelsberg darum, dass Frankfurt seinen Wasserbezug aus dem Umland einschränken möge. Dort fallen in den warmen Sommern zunehmend Bäche trocken, einschließlich des Oberlaufs der Nidda. Im Hessischen Ried sterben seit vielen Jahren die Wälder, weil sich die Grundwasserspiegel übermäßig gesenkt haben.
Hinzu kommt, dass jetzt auch die Offenbacher Wasserbrunnen nicht mehr ergiebig genug sind. Deswegen soll auch Offenbach Zukunft Trinkwasser aus dem Hessischen Ried erhalten soll. Statt das Ried zu entlasten, wird so die Fördermenge erhöht. Dieser Wasserkonflikt wird auch dadurch nicht behoben, dass die Grundwasserspiegel gegenwärtig nach einem regenreichen Jahr 2024 wieder aufgefüllt sind. Die Folgen des Klimawandels werden damit allenfalls kurzfristig kompensiert.
Aufforstung der Isenburger Schneise nach 20 Jahren immer noch nicht absehbar.
Der Parkplatz an der Isenburger Schneise wurde regelmäßig als Ausweichparkplatz für große Veranstaltungen im Waldstadion genutzt. Nach der Europameisterschaft 2024 sollte er laut Ankündigung der Stadt zügig aufgeforstet werden. Ein Termin dafür ist jedoch immer noch nicht festgelegt, wie die Obere Naturschutzbehörde beim Regierungspräsidenten verlauten ließ. Um so notwendiger wäre ein Mobilitätskonzept, das aufzeigt, wie der Verkehr besonders dann regelbar wird, wenn im Waldstadion und in der Multifunktionshalle Veranstaltungen gleichzeitig stattfänden – einschließlich einer Entlastung des Stadtteils Niederrad und ohne den Parkplatz an der die Isenburger Schneise.
Vielleicht sollte die Stadt prüfen, die Festhalle an der Messe als Multifunktionshalle zu ertüchtigen. Notwendige Finanzmittel für Planung, Mobilitätskonzept, Wasserschutz etc. würden dann erheblich reduziert bzw. entfallen. ÖPNV-Anbindung und Parkhäuser sind vorhanden. Veranstaltungsbesucher hätten direkten Zugang zur Stadt, was der Wirtschaft insgesamt nutzen würde. Über diesen Vorschlag des bekannten Frankfurter Konzertveranstalters Marek Lieberberg wurde kürzlich in der Presse berichtet.
Pressemitteilung 7.1.2025
In einer aktuellen Studie wurde festgestellt, dass der Bau einer Multifunktionshalle in der Stadt die Trinkwasserversorgung gefährden könnte. Die Halle würde auf einem Gebiet errichtet werden, das als wichtige Wasserquelle für die Stadt dient.Experten warnen davor, dass der Bau der Halle zu einer Verschmutzung des Grundwassers führen könnte, was die Trinkwasserqualität erheblich beeinträchtigen würde. Zudem könnte der erhöhte Wasserverbrauch der Halle zu einer Überlastung der Wasserversorgungssysteme führen.
Die Stadtverwaltung steht daher vor einer schwierigen Entscheidung, ob der Bau der Multifunktionshalle fortgesetzt werden soll oder nicht. Es wird diskutiert, alternative Standorte für die Halle zu prüfen, um die Trinkwasserversorgung der Stadt zu schützen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Trinkwasserversorgung der Stadt zu sichern. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem wichtigen Thema. #Trinkwasserversorgung #Multifunktionshalle #FrankfurterInfo
Tags:
- Multifunktionshalle
- Trinkwasserversorgung
- Stadt Frankfurt
- Gefährdung
- Wasserqualität
- Umweltschutz
- Infrastruktur
- Stadtentwicklung
- Gesundheit
- Umweltauswirkungen
#Multifunktionshalle #würde #die #Trinkwasserversorgung #der #Stadt #gefährden #Frankfurter #Info
Junkers G38: Das erste Grossflugzeug der Lufthansa
Price: $9.97
(as of Jan 04,2025 10:27:28 UTC – Details)
Publisher : Aviatic-Verlag (January 1, 1995)
Language : German
ISBN-10 : 3925505067
ISBN-13 : 978-3925505065
Item Weight : 1.12 pounds
Junkers G38: Das erste Grossflugzeug der LufthansaDie Junkers G38 war ein Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt und das erste Großflugzeug, das von der Lufthansa eingesetzt wurde. Die G38 wurde in den 1930er Jahren von der deutschen Flugzeugbauer Junkers entwickelt und war zu ihrer Zeit eines der größten und technologisch fortschrittlichsten Flugzeuge der Welt.
Mit einer Spannweite von über 44 Metern und Platz für bis zu 34 Passagiere, war die G38 ein wahres Prunkstück der Luftfahrt. Sie wurde von vier leistungsstarken Motoren angetrieben und konnte eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 320 km/h erreichen.
Die G38 wurde hauptsächlich für den Einsatz auf Langstreckenflügen verwendet und war besonders beliebt auf den Routen zwischen Deutschland und Südamerika. Sie bot den Passagieren einen unvergleichlichen Komfort und Luxus, mit geräumigen Sitzen, einem eleganten Interieur und sogar einer Bar an Bord.
Leider wurde die Produktion der G38 aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs frühzeitig eingestellt und nur wenige Exemplare blieben erhalten. Dennoch bleibt die G38 ein beeindruckendes Beispiel für die innovative Technik und das Design, das Junkers in seinen Flugzeugen verkörperte.
#Junkers #G38 #Das #erste #Grossflugzeug #der #Lufthansa,meredo g38