Zion Tech Group

Tag: einer

  • Hessen: Magistrat Frankfurt genehmigt Bau einer Multifunktionsarena


    Stand: 17.01.2025 13:55 Uhr

    Jubel bei den Eishockey- und Basketball-Fans in Frankfurt. Der Magistrat der Stadt hat dem Bau einer neuen Spielstätte am Stadion im Stadtwald zugestimmt. Jetzt fehlt nur noch das Okay der Stadtverordnetenversammlung.

    Der Bau einer Multifunktionsarena im Frankfurter Stadtwald rückt näher. Am Freitag stimmte der Magistrat der Stadt einem entsprechenden Grundsatzbeschluss zu. “Der Grundsatzbeschluss schafft jetzt endlich die Grundlage, in die Planung und Umsetzung einzusteigen. Damit kommen wir dem eigentlichen Ziel, das für diese Fläche seit mehr als 20 Jahren vorgesehen war, näher”, sagte Oberbürgermeister Mike Josef (SPD).

    Die letzte Hürde ist nun die Stadtverordnetenversammlung, die den Bau in einer ihrer nächsten Sitzungen bewilligen muss. Das Gremium tagt am 30. Januar zum ersten Mal in diesem Jahr.

    Platz für Sport-Events und Konzerte

    Schon seit Jahrzehnten denkt die Stadt über den Bau einer neuen Arena nach. Diese soll den Kufencracks von Eishockey-Erstligist Löwen Frankfurt und den Bundesliga-Basketballern der Skyliners Frankfurt eine neue Heimat bieten.

    Auch andere sportliche Großevents (etwa Spiele einer Handball-EM oder -WM) und Konzerte wären in einer solchen Halle denkbar, die bis zu 15.000 Menschen Platz bieten soll. Die Kosten für den Bau, der noch in diesem Jahr beginnen könnte, sollen sich auf rund 250 Millionen Euro belaufen.

    “Ein Meilenstein”

    “Diese Entscheidung ist ein Meilenstein in der Skyliners-Geschichte”, meinte Geschäftsführer Gunnar Wöbke in einer ersten Stellungnahme. “Seit über einem Vierteljahrhundert warten wir auf den Bau einer Multifunktionshalle. Einer meiner größten Lebensträume geht in Erfüllung, wenn nun auch die Stadtverordneten-Versammlung mit Ja stimmt.”

    Die Basketballer sind auf eine neue Halle angewiesen, wenn sie auch mittelfristig in Frankfurt spielen wollen. Die Basketball-Bundesliga wird die Anforderungen an die Vereine in puncto Spielstätten sukzessive erhöhen. Ab 2032 würde die Ballsporthalle, in der die Skyliners momentan zu Hause sind, den Anforderungen nicht mehr genügen.

    DEL drückt beide Augen zu

    Die Löwen plagen in der in die Jahre gekommenen Eissporthalle ähnliche Probleme. Bereits im Herbst 2022 bemängelte die Liga, dass die Frankfurter Spielstätte eigentlich nicht DEL-tauglich sei. “Wir drücken noch mal die Augen zu”, sagte damals DEL-Boss Gernot Tripcke. Ohne die Perspektive auf eine neue Halle dürfte die Geduld der Liga irgendwann auch am Ende sein. “Eine neue, moderne Spielstätte ist für das Löwen Frankfurt Eishockey überlebensnotwendig, um Profisport anzubieten”, sagte dementsprechend nun Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer.

    Als Treiber des Projekts Hallenbau am Stadion gilt OB Josef, der zugleich als Sportdezernent fungiert. “Wir sind mehr als eine Fußballstadt, deshalb müssen wir die Bedingungen für andere Profisportarten wie Basketball und Eishockey verbessern”, forderte er bereits im Sommer 2024. Er scheint Gehör gefunden zu haben.



    In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Magistrat Frankfurt den Bau einer Multifunktionsarena in Hessen genehmigt. Die Arena soll nicht nur als Veranstaltungsort für Konzerte und Events dienen, sondern auch als Heimat für Sportveranstaltungen und andere kulturelle Aktivitäten.

    Mit dieser Genehmigung wird Frankfurt nicht nur eine hochmoderne Veranstaltungsstätte erhalten, sondern auch einen neuen Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region schaffen. Die Multifunktionsarena wird dazu beitragen, die kulturelle Vielfalt und das wirtschaftliche Wachstum in Hessen weiter zu stärken.

    Die Genehmigung des Baus der Multifunktionsarena ist ein Meilenstein für die Stadt Frankfurt und die gesamte Region. Wir können es kaum erwarten, die ersten Veranstaltungen in dieser spektakulären neuen Arena zu erleben und sind gespannt auf die positiven Auswirkungen, die sie auf die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft haben wird.

    Tags:

    1. Hessen
    2. Magistrat Frankfurt
    3. Multifunktionsarena
    4. Bau
    5. Genehmigung
    6. Frankfurt
    7. Veranstaltungsort
    8. Events
    9. Sport
    10. Kultur

    #Hessen #Magistrat #Frankfurt #genehmigt #Bau #einer #Multifunktionsarena

  • Geschichte der Wirtschaftsinformatik: Entstehung und Entwicklung einer Wissensch

    Geschichte der Wirtschaftsinformatik: Entstehung und Entwicklung einer Wissensch



    Geschichte der Wirtschaftsinformatik: Entstehung und Entwicklung einer Wissensch

    Price : 115.00

    Ends on : N/A

    View on eBay
    aft

    Die Geschichte der Wirtschaftsinformatik ist geprägt von einer stetigen Entwicklung und Veränderung, die eng mit den Fortschritten in der Informationstechnologie und den Bedürfnissen der Wirtschaft verknüpft sind. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung dieser Disziplin.

    Die Wirtschaftsinformatik als eigenständige Wissenschaftsdisziplin entstand in den 1960er Jahren, als die Bedeutung der Informationstechnologie für Unternehmen immer mehr zunahm. Zu dieser Zeit begannen Wissenschaftler und Praktiker, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie man die Möglichkeiten der IT optimal für wirtschaftliche Zwecke nutzen kann.

    In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Wirtschaftsinformatik weiter und etablierte sich als eigenständiges Forschungs- und Lehrgebiet an Universitäten und Hochschulen. Dabei wurden verschiedene Teilgebiete wie Informationsmanagement, Business Intelligence, E-Business und IT-Management immer wichtiger.

    Mit dem Aufkommen des Internets und der Digitalisierung in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik weiter zugenommen. Unternehmen sind heute mehr denn je auf innovative IT-Lösungen angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    Die Geschichte der Wirtschaftsinformatik zeigt, wie eng die Entwicklung der Informationstechnologie mit den wirtschaftlichen Entwicklungen verbunden ist. Die Disziplin hat sich im Laufe der Zeit immer weiter spezialisiert und bietet heute ein breites Feld an Forschungs- und Anwendungsmöglichkeiten für Unternehmen und Wissenschaftler.

    In Zukunft wird die Wirtschaftsinformatik sicherlich weiter an Bedeutung gewinnen, da die Digitalisierung und Automatisierung in allen Bereichen der Wirtschaft voranschreiten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Disziplin weiterentwickeln wird und welche neuen Herausforderungen und Chancen sich für die Wirtschaftsinformatiker bieten.
    #Geschichte #der #Wirtschaftsinformatik #Entstehung #und #Entwicklung #einer #Wissensch, Data Management

  • Der standardisierte Projektablauf einer Einführung einer beliebigen Software in einem KMU als allgemeinverbindliche Checkliste (German Edition)

    Der standardisierte Projektablauf einer Einführung einer beliebigen Software in einem KMU als allgemeinverbindliche Checkliste (German Edition)


    Price: $36.50 – $29.76
    (as of Nov 25,2024 10:34:18 UTC – Details)




    Publisher ‏ : ‎ Grin Verlag (July 20, 2012)
    Language ‏ : ‎ German
    Paperback ‏ : ‎ 24 pages
    ISBN-10 ‏ : ‎ 3656239185
    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3656239185
    Item Weight ‏ : ‎ 1.63 ounces
    Dimensions ‏ : ‎ 5.83 x 0.06 x 8.27 inches


    Der standardisierte Projektablauf einer Einführung einer beliebigen Software in einem KMU als allgemeinverbindliche Checkliste

    Die Einführung neuer Software in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos verläuft und alle wichtigen Schritte berücksichtigt werden, haben wir eine allgemeinverbindliche Checkliste erstellt, die als Leitfaden für den standardisierten Projektablauf dienen soll.

    1. Bedarfsanalyse:
    – Identifizierung der Anforderungen und Ziele für die neue Software
    – Ermittlung des Budgets und der Ressourcen für die Einführung
    – Festlegung eines Zeitplans für das Projekt

    2. Auswahl der Software:
    – Recherche und Bewertung verschiedener Softwarelösungen
    – Auswahl der am besten geeigneten Software basierend auf den Anforderungen des Unternehmens
    – Einholen von Angeboten und Vertragsverhandlungen mit dem Anbieter

    3. Planung und Vorbereitung:
    – Erstellung eines detaillierten Implementierungsplans
    – Schulung der Mitarbeiter auf die neue Software
    – Sicherstellung der technischen Infrastruktur und der Kompatibilität mit bestehenden Systemen

    4. Implementierung:
    – Installation der Software auf den entsprechenden Systemen
    – Anpassung der Software an die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens
    – Testen der Software auf Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit

    5. Schulung und Support:
    – Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der neuen Software
    – Bereitstellung von Support und Hilfe bei auftretenden Problemen
    – Implementierung eines Feedbackmechanismus für Verbesserungsvorschläge

    6. Evaluierung und Optimierung:
    – Regelmäßige Überprüfung der Leistung der Software
    – Auswertung von Nutzerfeedback und Anpassung der Software entsprechend
    – Optimierung von Prozessen und Abläufen im Unternehmen durch die neue Software

    Durch die Einhaltung dieser Checkliste können KMUs sicherstellen, dass die Einführung neuer Software effizient und erfolgreich verläuft. Es ist wichtig, jeden Schritt sorgfältig zu planen und umzusetzen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und den ROI der Investition zu maximieren.
    #Der #standardisierte #Projektablauf #einer #Einführung #einer #beliebigen #Software #einem #KMU #als #allgemeinverbindliche #Checkliste #German #Edition

Chat Icon