Zion Tech Group

Tag: Multifunktionsarena

  • Frankfurt macht Weg frei für Multifunktionsarena


    Magistrat stimmt Grundsatzbeschluss zu – Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung steht noch aus

    Frankfurt. Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat in seiner Sitzung am Freitag, 17. Januar, dem Grundsatzbeschluss für die geplante Multifunktionsarena am Stadion zugestimmt. Damit ist ein wichtiger Schritt für das lang ersehnte Projekt getan.

    „Der Beschluss schafft endlich die Grundlage für Planung und Umsetzung“, erklärte Oberbürgermeister Mike Josef. Die Arena werde der Sportstadt Frankfurt einen Schub geben, ähnlich wie das Museumsufer für die Kultur. Zudem sei die Halle für die Profi-Basketballer der Skyliners Frankfurt und die Eishockeymannschaft Löwen Frankfurt essenziell für deren Zukunft.

    Gunnar Wöbke, Geschäftsführer der Skyliners, sprach von einem „Meilenstein“ und betonte die Bedeutung der Arena für den Fortbestand von Bundesliga-Basketball in Frankfurt. Stefan Krämer, Geschäftsführer der Löwen Frankfurt, bezeichnete eine moderne Spielstätte als „überlebensnotwendig“ für den Eishockey-Profisport.

    Der Standort am Stadion verfügt bereits über Baurecht, ein neues Mobilitätskonzept wird unabhängig von der Halle benötigt. Der Grundsatzbeschluss geht nun in die parlamentarische Beratung, die endgültige Entscheidung liegt bei der Stadtverordnetenversammlung.



    Frankfurt City Council Approves Plans for Multifunction Arena

    In an exciting development for sports and entertainment fans in Frankfurt, the city council has officially approved plans for a new multifunction arena. The state-of-the-art facility will be capable of hosting a wide range of events, including concerts, sporting events, conventions, and more.

    The decision to move forward with the project comes after months of planning and discussions with various stakeholders, including local residents, business owners, and event organizers. The new arena is expected to bring a significant economic boost to the city, attracting visitors from all over the region and creating new opportunities for businesses in the area.

    With a capacity of over 20,000 seats, the multifunction arena will be one of the largest and most versatile venues in the region. It will feature state-of-the-art technology, premium amenities, and flexible seating configurations to accommodate a wide variety of events.

    This exciting news has been met with enthusiasm from both residents and visitors alike, who are eager to see the new arena come to life. Construction is set to begin in the coming months, with an expected completion date in the next few years.

    Stay tuned for more updates on this exciting project as it progresses. The future of entertainment in Frankfurt is looking brighter than ever!

    Tags:

    • Frankfurt
    • Multifunktionsarena
    • Veranstaltungsort
    • Sport und Unterhaltung
    • Stadion
    • Konzerte
    • Events
    • Frankfurt am Main
    • Entertainment
    • Architektur

    #Frankfurt #macht #Weg #frei #für #Multifunktionsarena

  • Frankfurter OB Mike Josef sieht bei Multifunktionsarena keine Gefahr für Grundwasser


    1. Startseite
    2. Frankfurt

    Das Büro von Mike Josef weist Kritik des BUND am Bau der Multifunktionsarena am Waldstadion zurück. Den Umbau der Festhalle will die Stadt nicht verfolgen.

    Frankfurt – Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) hat Kritik des BUND an den Plänen für eine Multifunktionsarena am Stadion zurückgewiesen. Anders als die Umweltschutzorganisation behaupte, gehe von dem Bau keine Gefahr für die Trinkwasserversorgung in Frankfurt aus, teilte das OB-Büro am Donnerstag auf Anfrage der Frankfurter Rundschau mit. Der vom BUND zitierten Idee des Konzertveranstalters Marek Lieberberg, die Stadt könne die Festhalle zu einer Multifunktionsarena umbauen, erteilte der Oberbürgermeister eine klare Absage.

    BUND fürchtet Eingriff ins Grundwasser durch Bau von Multifunktionsarena in Frankfurt

    Die Multifunktionsarena ist neben dem Waldstadion geplant.
    Die Multifunktionsarena ist neben dem Waldstadion geplant. © HH Vision

    Geht es nach Mike Josef, dann stimmt der Magistrat in seiner Sitzung am 17. Januar für den Bau der Multifunktionsarena auf einem Parkplatz am Waldstadion. Die Stadtverordneten könnten dann am 30. Januar oder am 27. Februar den endgültigen Beschluss fassen.

    Jedoch meldete sich Mitte dieser Woche der BUND zu Wort und meldete ernste Bedenken an. Die Organisation sprach von einem „gravierenden Eingriff in das Grundwasser“ durch den Bau der Halle. Die Wasserwerke im Süden Frankfurts müssten deshalb die Fördermenge senken.

    Oberbürgermeister Mike Josef: Hallenbau von Multifunktionsarena in Frankfurt bedenkenlos möglich

    Das OB-Büro weist diese Bedenken zurück. Der Grundwasserspiegel sei bei den Plänen sehr wohl bedacht worden. Das Gutachten des Büros AS+P sei zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Tiefgeschoss unter der Halle bedenkenlos möglich sei. Von weitergehenden Plänen – etwa einem Untergeschoss mit zusätzlicher Eisfläche – habe man eben wegen des Grundwassers abgesehen.

    Zeit für eine Entscheidung

    Die Fakten liegen auf dem Tisch. Die Politik sollte jetzt über den Bau einer Halle am Stadion entscheiden. Ein Kommentar.

    Ein Umbau der Festhalle stößt in der Stadtpolitik nicht auf Gegenliebe. „Mir fehlt die Fantasie, wie daraus eine Multifunktionsarena werden soll“, sagte etwa Julia Eberz (Grüne), Vorsitzende des Sportausschusses. Tatsächlich hatte Josef mit Messeverantwortlichen über eine Nutzung der Festhalle als Multifunktionsarena gesprochen. Bei dem Unternehmen gibt es demnach große Bedenken, wie ein regelmäßiger Sportbetrieb durch Basketballer der Skyliners und Eishockey-Löwen in den Messebetrieb integriert werden sollen. Von einem angedachten Umbau der Festhalle hatten Stadt und Messe daraufhin abgesehen. (Georg Leppert)



    Frankfurter OB Mike Josef sieht bei Multifunktionsarena keine Gefahr für Grundwasser

    Der Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef hat sich kürzlich zu Wort gemeldet und betont, dass er keine Gefahr für das Grundwasser in der geplanten Multifunktionsarena sieht.

    In einer Pressekonferenz erklärte Josef, dass alle erforderlichen Maßnahmen getroffen wurden, um sicherzustellen, dass das Grundwasser nicht beeinträchtigt wird. Die Stadt habe umfassende Studien in Auftrag gegeben und Experten konsultiert, um sicherzustellen, dass das Bauprojekt umweltverträglich und nachhaltig umgesetzt wird.

    Josef betonte auch die Bedeutung der Multifunktionsarena für die Stadt Frankfurt und die Region. Die Arena werde nicht nur ein wichtiger Veranstaltungsort für Sport- und Kulturveranstaltungen sein, sondern auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitragen.

    Abschließend appellierte der Oberbürgermeister an die Bürgerinnen und Bürger, Vertrauen in die Planung und Umsetzung des Projekts zu haben. Er versicherte, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen wurden, um die Umwelt zu schützen und die Sicherheit des Grundwassers zu gewährleisten.

    Tags:

    1. Frankfurter OB Mike Josef
    2. Multifunktionsarena
    3. Grundwasser
    4. Umweltschutz
    5. Frankfurter Stadtpolitik
    6. Stadtentwicklung
    7. Nachhaltigkeit
    8. Bodenschutz
    9. Bauprojekte in Frankfurt
    10. Umweltauswirkungen

    #Frankfurter #Mike #Josef #sieht #bei #Multifunktionsarena #keine #Gefahr #für #Grundwasser

  • Hessen: Magistrat Frankfurt genehmigt Bau einer Multifunktionsarena


    Stand: 17.01.2025 13:55 Uhr

    Jubel bei den Eishockey- und Basketball-Fans in Frankfurt. Der Magistrat der Stadt hat dem Bau einer neuen Spielstätte am Stadion im Stadtwald zugestimmt. Jetzt fehlt nur noch das Okay der Stadtverordnetenversammlung.

    Der Bau einer Multifunktionsarena im Frankfurter Stadtwald rückt näher. Am Freitag stimmte der Magistrat der Stadt einem entsprechenden Grundsatzbeschluss zu. “Der Grundsatzbeschluss schafft jetzt endlich die Grundlage, in die Planung und Umsetzung einzusteigen. Damit kommen wir dem eigentlichen Ziel, das für diese Fläche seit mehr als 20 Jahren vorgesehen war, näher”, sagte Oberbürgermeister Mike Josef (SPD).

    Die letzte Hürde ist nun die Stadtverordnetenversammlung, die den Bau in einer ihrer nächsten Sitzungen bewilligen muss. Das Gremium tagt am 30. Januar zum ersten Mal in diesem Jahr.

    Platz für Sport-Events und Konzerte

    Schon seit Jahrzehnten denkt die Stadt über den Bau einer neuen Arena nach. Diese soll den Kufencracks von Eishockey-Erstligist Löwen Frankfurt und den Bundesliga-Basketballern der Skyliners Frankfurt eine neue Heimat bieten.

    Auch andere sportliche Großevents (etwa Spiele einer Handball-EM oder -WM) und Konzerte wären in einer solchen Halle denkbar, die bis zu 15.000 Menschen Platz bieten soll. Die Kosten für den Bau, der noch in diesem Jahr beginnen könnte, sollen sich auf rund 250 Millionen Euro belaufen.

    “Ein Meilenstein”

    “Diese Entscheidung ist ein Meilenstein in der Skyliners-Geschichte”, meinte Geschäftsführer Gunnar Wöbke in einer ersten Stellungnahme. “Seit über einem Vierteljahrhundert warten wir auf den Bau einer Multifunktionshalle. Einer meiner größten Lebensträume geht in Erfüllung, wenn nun auch die Stadtverordneten-Versammlung mit Ja stimmt.”

    Die Basketballer sind auf eine neue Halle angewiesen, wenn sie auch mittelfristig in Frankfurt spielen wollen. Die Basketball-Bundesliga wird die Anforderungen an die Vereine in puncto Spielstätten sukzessive erhöhen. Ab 2032 würde die Ballsporthalle, in der die Skyliners momentan zu Hause sind, den Anforderungen nicht mehr genügen.

    DEL drückt beide Augen zu

    Die Löwen plagen in der in die Jahre gekommenen Eissporthalle ähnliche Probleme. Bereits im Herbst 2022 bemängelte die Liga, dass die Frankfurter Spielstätte eigentlich nicht DEL-tauglich sei. “Wir drücken noch mal die Augen zu”, sagte damals DEL-Boss Gernot Tripcke. Ohne die Perspektive auf eine neue Halle dürfte die Geduld der Liga irgendwann auch am Ende sein. “Eine neue, moderne Spielstätte ist für das Löwen Frankfurt Eishockey überlebensnotwendig, um Profisport anzubieten”, sagte dementsprechend nun Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer.

    Als Treiber des Projekts Hallenbau am Stadion gilt OB Josef, der zugleich als Sportdezernent fungiert. “Wir sind mehr als eine Fußballstadt, deshalb müssen wir die Bedingungen für andere Profisportarten wie Basketball und Eishockey verbessern”, forderte er bereits im Sommer 2024. Er scheint Gehör gefunden zu haben.



    In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Magistrat Frankfurt den Bau einer Multifunktionsarena in Hessen genehmigt. Die Arena soll nicht nur als Veranstaltungsort für Konzerte und Events dienen, sondern auch als Heimat für Sportveranstaltungen und andere kulturelle Aktivitäten.

    Mit dieser Genehmigung wird Frankfurt nicht nur eine hochmoderne Veranstaltungsstätte erhalten, sondern auch einen neuen Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region schaffen. Die Multifunktionsarena wird dazu beitragen, die kulturelle Vielfalt und das wirtschaftliche Wachstum in Hessen weiter zu stärken.

    Die Genehmigung des Baus der Multifunktionsarena ist ein Meilenstein für die Stadt Frankfurt und die gesamte Region. Wir können es kaum erwarten, die ersten Veranstaltungen in dieser spektakulären neuen Arena zu erleben und sind gespannt auf die positiven Auswirkungen, die sie auf die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft haben wird.

    Tags:

    1. Hessen
    2. Magistrat Frankfurt
    3. Multifunktionsarena
    4. Bau
    5. Genehmigung
    6. Frankfurt
    7. Veranstaltungsort
    8. Events
    9. Sport
    10. Kultur

    #Hessen #Magistrat #Frankfurt #genehmigt #Bau #einer #Multifunktionsarena

Chat Icon