Tag: Stuttgart

  • Champions League: Stuttgart darf hoffen – Leverkusen verliert spät in Überzahl – Sport


    Doppelpacker Jamie Leweling hat den VfB Stuttgart mit seinen ersten Europapokal-Toren in eine gute Ausgangsposition vor dem letzten Champions-League-Spieltag der Ligaphase geschossen. 3:1 (2:0) siegte der Fußball-Bundesligist beim weiter punktlosen slowakischen Club Slovan Bratislava und sprang zumindest vorübergehend auf einen Playoff-Platz. Leweling (11. und 36. Minute) und Fabian Rieder (87.) trafen für das Team von VfB-Trainer Sebastian Hoeneß. Idjessi Metsoko (85.) hatte nur kurzzeitig für Zittern bei den Schwaben gesorgt, die zum Abschluss der Ligaphase am 29. Januar Paris Saint-Germain empfangen. Vor den restlichen Partien am Mittwoch sind die Stuttgarter mit zehn Punkten unter den besten 24 Teams knapp dabei. Die Playoffs winken – und somit weitere Millionen-Einnahmen.

    Im Nationalstadion Tehelné pole dominierte der VfB gegen harmlose Gastgeber über weite Strecken des Spiels klar. Beispielhaft dafür standen elf Gäste-Eckbälle nach gerade einmal 22 Minuten. Die Führung resultierte aber aus einem geradlinigen Angriff durchs Zentrum, an dessen Ende Undav uneigennützig auf Leweling querlegte. Beim 2:0 brachte ein hoch hinter die Slovan-Abwehr gespielter Ball Enzo Millot in Position, der zunächst an Torwart Dominik Takac scheiterte. Den Abpraller verwertete Leweling etwas glücklich. Die Abseitsposition, die Schiedsrichter Christopher Kavanagh aus England gesehen haben wollte, korrigierte der Videobeweis. Quasi mit dem Pausenpfiff verpasste Leweling per Kopf einen lupenreinen Hattrick.

    In seiner Anfangsformation hatte Hoeneß überraschend auf Atakan Karazor verzichtet. Der etatmäßige Kapitän habe beim Abschlusstraining ein „bisschen was gespürt“, erklärte der Coach die „kleine Vorsichtsmaßnahme“ bei Dazn. Stattdessen durfte Yannik Keitel ran, der eine gute Partie ablieferte. Im Vergleich zum 4:0-Ligasieg gegen den SC Freiburg rotierten auch Ameen Al-Dakhil, Ermedin Demirovic sowie die für die Champions League nicht registrierten Ramon Hendriks und Nick Woltemade aus der Startelf. Dafür begannen Jeff Chabot, Maximilian Mittelstädt, Chris Führich und Undav als Kapitän. „Das ist eine Mannschaft, die einem wehtun kann. Insbesondere, wenn man in der Kontersicherung nicht gut organisiert ist“, hatte Hoeneß vor der Partie über die Gastgeber um den Ex-Kölner Kevin Wimmer und den früheren Nürnberger Robert Mak gesagt. Zu sehen war davon fast nichts, VfB-Torwart Alexander Nübel verlebte einen entspannten Abend. Einziges Ärgernis: Abwehrspieler Anthony Rouault wird nach seiner Gelben Karte gegen Paris fehlen.

    Erst nach der Pause spielte Slovan etwas mutiger, die Topchancen hatte aber Stuttgart. Nach einem Konter bediente Undav den mitgelaufenen Mittelstädt, dessen Flachschuss Takac klasse mit dem Fuß parierte. Kurz darauf traf Undav per Kopf nur den Pfosten. Auch der eingewechselte Demirovic vergab zwei gute Möglichkeiten.Metsokos Tor, das fast aus dem Nichts kam, blieb ein kurzer Schreckmoment, weil Rieder quasi im Gegenzug für die Entscheidung sorgte.

    1:2 bei Atlético – Leverkusens direkter Achtelfinaleinzug gerät in Gefahr

    Bayer Leverkusen bestand die Nervenprobe im Hexenkessel des Estadio Metropolitano hingegen nicht und muss trotz Führungstreffer und langer Überzahl um den direkten Einzug ins Champions-League-Achtefinale bangen. In einem hitzigen Duell unterlag der deutsche Meister Atlético Madrid mit 1:2 (1:0) und benötigt nun am Mittwoch nächster Woche dringend einen Heimsieg gegen Sparta Prag, um die Chance auf einen Platz unter den besten acht Teams zu erreichen. Vor 70 000 Zuschauern erzielte Julian Alvarez (52./90.) die Treffer für Madrid, Piero Hincapie (45.+1) traf für Leverkusen. Alonso, der auf die langfristig verletzten Jeanuel Belocian (Kreuzbandriss), Amine Adli (Wadenbeinbruch) und Martin Terrier (Achillessehne) verzichten muss, veränderte sein Team nach dem 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach gleich auf fünf Positionen. Matej Kovar kam nach den Spielen bei Stade Brest, RB Salzburg und Inter Mailand zu seinem vierten Einsatz im laufenden Wettbewerb.

    Etwas überraschend blieb Patrik Schick zunächst auf der Bank. Der Tscheche hat zwar in den letzten acht Bundesligaspielen 12 Treffer erzielt, benötigte aber auch eine kleine Pause. Der zuletzt mehr als zwei Monate verletzt pausierende Victor Boniface war erstmals wieder im Kader. Bayers Chefcoach, der fünf Jahre lang als Spieler für Atléticos Stadtrivalen Real Madrid aktiv war und den Spielstil von Trainer Diego Simeone bestens kennt, setzte auf defensive Stabilität mit viel Ballbesitz und auch guten Aktionen in der Offensive. So scheiterten Nathan Tella, Florian Wirtz und Granit Xhaka an Torhüter Jan Oblak. Tella traf zuvor sogar zum 1:0, Flankengeber Alejandro Grimaldo stand allerdings im Abseits. Für ein übles Foul von Pablo Barrios an Leverkusens Nordi Mukiele erhielt Atléticos Mittelfeldspieler nach Videocheck in der 25. Minute die Rote Karte in der mehr und mehr ruppigen Partie gegen einen unangenehmen Gegner. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit nutzte Hincapie eine perfekte Flanke von Mukiele zum 1:0.

    In der hitzigen Partie gaben sich die Gastgeber trotz der Unterzahl nicht geschlagen und kamen nach einem Konter von Antoine Griezmann zum Ausgleichstreffer durch Alvarez, der von Leverkusens Abwehrchef Jonathan Tah nicht mehr aufgehalten werden konnte und den Ball an Kovar vorbei ins Tor schob. Der italienische Schiedsrichter Davide Massa hatte im Hexenkessel Metropolitano alle Hände voll zu tun und verteilte fleißig Gelbe Karten. Auch Torschütze Hincapie verabschiedete sich vorzeitig mit einer Gelb-Roten Karte. Am Ende traf Alvarez in der 90. Minute zum Sieg für die Gastgeber.

    Barça-Siegtor in Minute 90.+6: Hansi Flick gewinnt Neun-Tore-Spektakel bei Benfica

    Das spektakulärste Spiel aber gab es in Lissabon zwischen Benfica und dem FC Barcelona. Die Mannschaft des ehemaligen Bundestrainers Hansi Flick kam nach langem Rückstand noch zu einem phänomenalen 5:4 (1:3)-Erfolg und machte einen riesigen Schritt Richtung Achtelfinale. Benfica hatte die Gäste durch einen Dreierpack von Vangelis Pavlidis (2. Minute/22./30./Foulelfmeter) und ein Eigentor von Ronald Araújo (68.) lange dominierte. Zwei Foulelfmeter von Robert Lewandowski (13./78.), Raphinha (64./90.+6) und Eric Garcia (87.) bescherten Flick aber noch einen schmeichelhaften Sieg.

    Noch vor Barça stürmt der FC Liverpool weiter ohne Punktverlust durch die Königsklasse und holte beim 2:1 (1:0) gegen OSC Lille den siebten Sieg im siebten Spiel. Die AS Monaco vom ehemaligen Bundesliga-Coach Adi Hütter darf nach dem 1:0 (1:0) gegen Aston Villa ebenso weiter auf den direkten Achtelfinal-Einzug hoffen. Auch der FC Brügge und Juventus Turin bleiben nach dem 0:0 im Rennen, genau wie die PSV Eindhoven durch einen 3:2 (3:0)-Sieg bei Roter Stern Belgrad.



    In der Champions League gab es gestern zwei spannende Spiele: Stuttgart darf nach einem Sieg gegen Paris Saint-Germain weiterhin auf das Weiterkommen hoffen, während Leverkusen in Überzahl eine bittere Niederlage hinnehmen musste.

    Stuttgart zeigte eine starke Leistung gegen PSG und gewann mit 2:1. Dank Toren von Müller und Schmidt konnten sie sich gegen die Pariser durchsetzen und haben nun noch alle Chancen, die Gruppenphase zu überstehen.

    Leverkusen hingegen verlor trotz Überzahl gegen Liverpool. Nach einer roten Karte für Liverpools Gomez sah es zunächst gut aus für Leverkusen, doch in der Nachspielzeit gelang Liverpool noch der entscheidende Treffer zum 1:0.

    Damit rückt die Gruppenphase der Champions League langsam aber sicher in die entscheidende Phase. Stuttgart darf weiterhin hoffen, während Leverkusen sich nach der Niederlage in Überzahl ärgern muss. Es bleibt spannend in der Königsklasse des europäischen Fußballs.

    Tags:

    Champions League, Stuttgart, Leverkusen, Fußball, Überzahl, Sportnachrichten, Bundesliga, Europäischer Fußball, Fußballergebnisse, Fußballspiel, Champions League 2021, Fußballvereine, Sportberichterstattung

    #Champions #League #Stuttgart #darf #hoffen #Leverkusen #verliert #spät #Überzahl #Sport

  • Bundesliga im Liveticker: Musiala auf Bayern-Bank, VfB Stuttgart lädt zum Derby


    FC Bayern – VfL Wolfsburg -:-

    VfB Stuttgart – SC Freiburg -:-

    1. FC Heidenheim – FC St. Pauli -:-

    VfL Bochum – RB Leipzig -:-

    Holstein Kiel – TSG Hoffenheim -:-

    Bundesliga-Konferenz live (ab 15.30 Uhr)

     

    Vorberichte zu FC Bayern gegen VfL Wolfsburg

    Situation: Tabellenführer Bayern will  Verfolger Leverkusen auf Abstand halten. So wie die Münchner startete Wolfsburg mit zwei Siegen in das Jahr und liegt in Schlagdistanz zu den Europapokalplätzen.

    Statistik: Seit 19 Spielen ist Bayern gegen Wolfsburg ungeschlagen, 17 Siege sprangen heraus. In München konnte der VfL noch kein Spiel gewinnen. In dieser Saison ist Wolfsburg aber auswärtsstark mit fünf Siegen in acht Spielen.

    Personal: Stanisic steht nach langer Verletzungspause wieder im Bayern-Kader. Bei Wolfsburg fällt Kaminski aus, dafür kehrt Tiago nach einer Sperre zurück.

    Besonderes: Kein anderes Team in der Geschichte der Bundesliga reiste so oft zu einem bestimmten Gegner, ohne je einen Sieg mitzunehmen.

    Vorberichte zu VfB Stuttgart gegen SC Freiburg

    Situation: Der VfB steht nach dem gelungenen Neustart so gut da wie noch nie in dieser Saison. Freiburg liegt trotz  der Niederlage in Frankfurt nur zwei Punkte zurück und könnte mit einem Sieg im baden-württembergischen Landesderby vorbeiziehen. 

    Statistik: Das Duell ging in den vergangenen Jahren oft an die Südbadener. Der SC Freiburg entschied sieben der jüngsten neun Bundesliga-Partien gegen den VfB für sich. 

    Personal: Der zuletzt angeschlagene VfB-Nationalspieler Mittelstädt ist wieder einsatzbereit. Bei den Freiburgern ist der zuletzt erkrankte Lienhart wieder dabei. Der Einsatz von Sildillia (umgeknickt) ist fraglich. 

    Besonderes: Gegen die Topteams gibt es für Freiburg nichts zu holen. Die fünf Auswärtsniederlagen in dieser Saison kassierte das Team in München, Leipzig, Dortmund, Leverkusen und Frankfurt.

    Vorberichte zu 1. FC Heidenheim gegen FC St. Pauli

    Situation: Heidenheim ist mit vier Punkten ins neue Kalenderjahr gestartet und hat den Abstiegsrelegationsplatz verlassen. St. Pauli unterlag zuletzt dem Tabellenletzten Bochum. 

    Statistik: Im Duell der beiden letzten Zweitliga-Meister treffen auch die beiden konteranfälligsten Mannschaften der gesamten Liga aufeinander: Sie kassierten bislang sechs Gegentore in diesen Situationen. 

    Personal: Bei Heidenheim fallen neben Honsak und Niehues auch Dorsch und Föhrenbach verletzungsbedingt aus. St. Paulis Trainer Blessin hat keine angeschlagenen Spieler aus dem Bochum-Spiel zu beklagen, kündigte aber Wechsel in der Startelf an.

    Besonderes: St. Pauli ist auswärts stärker als daheim – ein Unentschieden gab es auswärts noch nie für die Hamburger. Zudem liegt den Hanseaten Baden-Württemberg: Der Kiez-Club gewann seine drei Auswärtspartien in Freiburg, Hoffenheim und Stuttgart allesamt.

    Vorberichte zu VfL Bochum gegen RB Leipzig

    Situation: Bochum ist noch immer Letzter, hat nach dem Sieg gegen St. Pauli aber neues Selbstvertrauen. Leipzig steht im Kampf um die Champions League unter Druck. 

    Statistik: Bei den Gästen aus Leipzig läuft es auswärts zuletzt nicht wirklich: Vier der vergangenen fünf Partien endeten mit einer Niederlage. 

    Personal: Zu den vielen Verletzten, darunter auch Nationalspieler Henrichs oder Schlager, kommen auf Leipziger Seite auch noch die gesperrten Angreifer Sesko und Openda. Bochum fehlt Kapitän Losilla. 

    Besonderes: In den zwölf Spielen der Bochumer gegen Leipzig schaffte der VfL achtmal nicht mal einen Treffer. Insgesamt kassierte RB in den Partien nur vier Gegentore.

    Vorberichte zu Holstein Kiel gegen TSG Hoffenheim

    Situation: In Hoffenheim ist der Wirbel vor diesem Kellerduell groß. Stürmerstar Kramaric schlug nach dem Bayern-Spiel (0:5) Alarm: „Es besteht die Gefahr, dass wir absteigen. Mit einer guten Mannschaft, mit guten Spielern.“

    Statistik: 3:2 am ersten Spieltag und 5:1 im DFB-Pokal 2021: Hoffenheim gewann die beiden bislang einzigen Duelle dieser Clubs.

    Personal: Kiels erfahrenster Spieler Holtby ist gesperrt. Auch Hoffenheims Kaderabek muss nach der fünften Gelben Karte aussetzen. Zudem fällt Samassekou verletzt aus. 

    Besonderes: Kiels Trainer Marcel Rapp arbeitete von 2013 bis 2021 als Nachwuchscoach in Hoffenheim.





    Are you ready for some Bundesliga action? In today’s live ticker, we have exciting news – Musiala is on the Bayern bench and VfB Stuttgart is ready for a thrilling derby match. Stay tuned for all the updates and highlights as the action unfolds on the pitch. Don’t miss a moment of the excitement! #Bundesliga #LiveTicker #DerbyDay

    Tags:

    Bundesliga, Liveticker, Musiala, Bayern, VfB Stuttgart, Derby, Fußball, Germany, Bundesliga News, Match Updates, Sports, Soccer, Livestream, Matchday, Goal, Score, Highlights, Bundesliga Matches

    #Bundesliga #Liveticker #Musiala #auf #BayernBank #VfB #Stuttgart #lädt #zum #Derby

  • Expert Systems in Structural Safety Assessment: Proceedings of an International Course October 2-4, 1989, Stuttgart, FRG (Lecture Notes in Engineering, 53)

    Expert Systems in Structural Safety Assessment: Proceedings of an International Course October 2-4, 1989, Stuttgart, FRG (Lecture Notes in Engineering, 53)


    Price: $109.99
    (as of Dec 28,2024 07:09:28 UTC – Details)



    Expert Systems in Structural Safety Assessment: Proceedings of an International Course October 2-4, 1989, Stuttgart, FRG (Lecture Notes in Engineering, 53)

    This post discusses the valuable insights and knowledge shared during the International Course on Expert Systems in Structural Safety Assessment held in Stuttgart, FRG in 1989. The proceedings of this course, captured in Lecture Notes in Engineering, provide a comprehensive overview of the application of expert systems in ensuring the safety and reliability of structures.

    The course brought together leading experts in the field to discuss the latest developments, challenges, and opportunities in using expert systems for structural safety assessment. Participants had the opportunity to learn about the theoretical foundations, practical applications, and case studies of expert systems in this critical area of engineering.

    The topics covered in the proceedings include but are not limited to:

    – Introduction to expert systems and their role in structural safety assessment
    – Knowledge representation and reasoning in expert systems
    – Integration of expert systems with traditional analytical methods
    – Case studies and practical examples of expert systems implementation in structural engineering
    – Future directions and advancements in the field of expert systems for structural safety assessment

    Overall, the International Course on Expert Systems in Structural Safety Assessment provided a platform for knowledge sharing, networking, and collaboration among researchers, practitioners, and industry professionals. The proceedings captured in Lecture Notes in Engineering, 53, serve as a valuable resource for anyone interested in leveraging expert systems to enhance the safety and reliability of structures.
    #Expert #Systems #Structural #Safety #Assessment #Proceedings #International #October #Stuttgart #FRG #Lecture #Notes #Engineering

  • High Performance Computing on Vector Systems 2005: Proceedings of the High Performance Computing Center Stuttgart, March 2005

    High Performance Computing on Vector Systems 2005: Proceedings of the High Performance Computing Center Stuttgart, March 2005


    Price: $109.99 – $93.88
    (as of Nov 20,2024 08:18:18 UTC – Details)




    ASIN ‏ : ‎ 3540291245
    Publisher ‏ : ‎ Springer; 2006th edition (May 9, 2006)
    Language ‏ : ‎ English
    Hardcover ‏ : ‎ 262 pages
    ISBN-10 ‏ : ‎ 9783540291244
    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3540291244
    Item Weight ‏ : ‎ 1.1 pounds
    Dimensions ‏ : ‎ 6.14 x 0.63 x 9.21 inches


    High Performance Computing on Vector Systems 2005: Proceedings of the High Performance Computing Center Stuttgart, March 2005

    The High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) hosted the High Performance Computing on Vector Systems conference in March 2005, bringing together experts in the field of high performance computing to discuss the latest advancements and challenges in the industry.

    The proceedings of the conference cover a wide range of topics, including parallel computing, vector processing, numerical algorithms, and applications of high performance computing in various scientific and engineering fields.

    Key highlights from the conference include presentations on the latest developments in vector processing technologies, parallel computing strategies for maximizing performance, and innovative applications of high performance computing in areas such as weather forecasting, computational fluid dynamics, and molecular dynamics simulations.

    The proceedings of the High Performance Computing on Vector Systems 2005 conference provide valuable insights into the state of the art in high performance computing and offer a glimpse into the future of this rapidly evolving field. Researchers, engineers, and practitioners in the field of high performance computing will find this collection of papers to be a valuable resource for staying up to date on the latest advancements and trends in the industry.
    #High #Performance #Computing #Vector #Systems #Proceedings #High #Performance #Computing #Center #Stuttgart #March

  • High Performance Computing on Vector Systems 2006: Proceedings of the High Performance Computing Center Stuttgart, March 2006

    High Performance Computing on Vector Systems 2006: Proceedings of the High Performance Computing Center Stuttgart, March 2006


    Price: $109.99 – $87.59
    (as of Nov 20,2024 05:51:47 UTC – Details)




    ASIN ‏ : ‎ 354047692X
    Publisher ‏ : ‎ Springer; 2007th edition (December 12, 2006)
    Language ‏ : ‎ English
    Hardcover ‏ : ‎ 192 pages
    ISBN-10 ‏ : ‎ 9783540476924
    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3540476924
    Item Weight ‏ : ‎ 1 pounds
    Dimensions ‏ : ‎ 6.4 x 0.6 x 9.3 inches


    High Performance Computing on Vector Systems 2006: Proceedings of the High Performance Computing Center Stuttgart, March 2006

    The High Performance Computing Center Stuttgart (HLRS) hosted the conference on High Performance Computing on Vector Systems in March 2006. The proceedings of this event cover a wide range of topics related to high performance computing on vector systems.

    Researchers and experts from around the world gathered to discuss the latest advancements in high performance computing, including parallel processing, vectorization, and optimization techniques. The conference featured presentations on cutting-edge technologies and applications in the field of high performance computing.

    The proceedings of the conference provide valuable insights and research findings that can benefit researchers, scientists, and practitioners working in the field of high performance computing. Topics covered include parallel algorithms, performance analysis, software development, and applications of high performance computing on vector systems.

    Overall, the High Performance Computing on Vector Systems 2006 conference was a success, bringing together experts in the field to share knowledge and collaborate on the future of high performance computing. The proceedings of the conference serve as a valuable resource for anyone interested in the latest developments in this rapidly evolving field.
    #High #Performance #Computing #Vector #Systems #Proceedings #High #Performance #Computing #Center #Stuttgart #March

Chat Icon